Wegen der Brandmauer: Das Verfassungsgericht wird politisiert | Interview mit Wolfgang Herles

Wegen der Brandmauer: Das Verfassungsgericht wird politisiert | Interview mit Wolfgang Herles

Der Versuch zwei ideologisch voreingenommene linke Juristinnen als Verfassungsrichter zu installieren, war ein Versuch der politischen linken, auch ohne politische Mehrheiten die Bundespolitik bestimmen zu können. Das Bundesverfassungsgericht sollte gedreht werden, um im Sinne von Rot-Rot-Grün Politik zu machen, so Wolfgang Herles. Der politische Kommentator und Autor analysiert: Dafür, dass Friedrich Merz Kanzler werden konnte, war er „bereit einen zu großen Preiß zu zahlen“. Sich mit Innen- und Machtpolitik zu beschäftigen, lehnt Merz ab. Er sitzt lieber im Weißen Haus, urteilt Herles, und findet, dass die Verfassungsrichterwahl gewissermaßen „unter seiner Würde“ sei.

"Gemütlich war es nie", das Buch von Wolfgang Herles, finden Sie auch im Tichys Einblick Shop:
https://live.tichyseinblick.shop/produkt/herles-gemuetlich-war-es-nie/
Mit einem Einkauf über unseren Shop unterstützen Sie unsere Arbeit.

Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/

Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns

#Bundesverfassungsgericht
#FriedrichMerz
#WolfgangHerles
#MaximilianTichy
#SPD
#CDU
#Justizkrise
#PolitischeKultur
#Moralisierung
#Verfassungsrichter

QUELLENHINWEIS: Tichys Einblick

Der Beitrag verfällt am 18.12.25 21:48.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.