Das Schulden-Experiment endet – Was jetzt auf uns zukommt!
Wir leben im größten Schuldenexperiment der Menschheitsgeschichte – und das Ende naht. Japan wankt, die USA verlieren ihr AAA-Rating und . . .
Wir leben im größten Schuldenexperiment der Menschheitsgeschichte – und das Ende naht. Japan wankt, die USA verlieren ihr AAA-Rating und . . .
Die EZB warnt vor einer neuen Bankenkrise wegen steigender Goldpreise. Hintergrund: Billionen-Zockerei am Derivate-Markt QUELLENHINWEIS: MMnewsTV
Er ist Insider der globalen Finanzmärkte, Finanzanalyst bei Friedrich und Partner, Spiegelbestseller Autor und Co-Autor von Marc Friedrich. Florian Kössler . . .
Robert Kiyosaki schlägt Alarm: Die Parallelen zur Weltwirtschaftskrise von 1929 seien unübersehbar. In diesem Video analysieren wir, warum die Anleihenkrise . . .
► Spannende Aktien und Investments gibt es beim Friedrich Report: https://friedrich.report ► Mein neues Buch jetzt kaufen: https://amzn.to/3K5EOW2 (Buchfassung) https://amzn.to/48YXiS0 . . .
Handelskrieg eskaliert. Lieferketten zerbrechen. Börsen crashen. Es droht die große Depression wie 1929 – befürchtet Philipp Bagus, Professor für Volkswirtschaft . . .
In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die dramatischen Auswirkungen von Donald Trumps weitreichenden Zollerhöhungen auf die . . .
Nur in der Pandemie stürzten die Börsen stärker ab, als an diesem „Panic Monday“. Im Apollo News-Gespräch erklärt der Ökonom . . .
In diesem Interview spricht Florian Kössler mit Philip Hopf über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten. Während viele Anleger von . . .
Die Börse bricht zusammen: Worauf jeder Einzelne jetzt achten sollte, erfahrt ihr in der neuen Sendung! Jahrtausendlüge im Shop: https://wirtube-shop.de/jahrtausen…Die . . .
Ein kaputtes Geldsystem benötigt Krieg. Und was tun wir dagegen? Wir müssen uns dem Kriegsdienst verweigern, zivilen Ungehorsam leisten und . . .
In diesem Video analysieren Dr. Markus Krall und Christian Bubeck die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Finanz- und Wirtschaftspolitik. Die . . .