Dr. Burkhard Poeggeler: Ist Alter eine Krankheit? Ein faszinierender Vergleich zwischen Europa und Asien
In dieser Sendung spricht Dr. rer. nat. Burkhard Poeggeler, ein renommierter Wissenschaftler mit über 40 Jahren Erfahrung, über eine provokante Frage: Ist Alter eine Krankheit? Dr. Poeggeler, der sowohl an der Universität Göttingen als auch in den USA als Berater für die FDA, die Europäische Lebensmittelbehörde und das Schweizerische Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen tätig war, beleuchtet diese Thematik aus einer wissenschaftlichen Perspektive.
Interessanterweise erfüllen 80 % der Europäer über 50 Jahre gleichzeitig fünf Kriterien, durch die man sie als krank bezeichnen könnte. Diese fünf Kriterien zusammen deuten darauf hin, dass die Krankheitsphase im Alter etwa 20 bis 25 Jahre beträgt. In dieser Zeit sind viele Menschen täglich mit Schmerzen und Unwohlsein konfrontiert, was den Alltag stark beeinträchtigt. In diesem Kontext könnte man tatsächlich argumentieren, dass Alter eine Art von Krankheit ist.
Im Gegensatz dazu zeigen einige asiatische Länder, die seit über 20 Jahren ein erfolgreiches Gesundheitswesen aufgebaut haben, dass ihre Krankheitsphase im Alter lediglich zwei Jahre beträgt. Dies bedeutet, dass in diesen Ländern Alter nicht als Krankheit angesehen wird, da die Menschen dort eine deutlich bessere Lebensqualität im Alter genießen.
Dr. Poeggeler unterstreicht die Bedeutung dieser Unterschiede und betont, wie wichtig es ist, von den erfolgreichen asiatischen Modellen zu lernen. Trotz dieser klaren wissenschaftlichen Fakten sind die europäischen Gesundheitsämter bisher weit davon entfernt, diese Erkenntnisse zu übernehmen und entsprechende Maßnahmen zu implementieren.
Die Sendung liefert wichtige Einsichten darüber, wie verschiedene Gesundheitsstrategien die Lebensqualität im Alter beeinflussen können und zeigt auf, warum es entscheidend ist, über den Tellerrand hinaus zu schauen, um von bewährten internationalen Ansätzen zu profitieren.
▬ Zu Gast ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Dr. rer. nat. habil. Burkhard Poeggeler, Mitglied im QS24 Wissenschafts-Gremium
Moderation: Alexander Glogg
Sendungsnummer: WGrem_240823_S5_poeggeler
▬ Kontakt & Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Dr. rer. nat. Burkhard Poeggeler, Zappenburgstr. 2, DE-38524 Sassenberg
Universität Göttigen
Poeggeler, Burkhard bpoegge@gwdg.de
https://www.uni-goettingen.de/
▬ wikiSana ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Wir steigen um auf wikiSana, denn alle großen Social Media Konzerne haben entschieden, dass man nur noch die wahren Gesundheitssendungen verbreiten will und alles unwahre/Fake News usw. löschen und sich dabei an die WHO-Vorgaben halten will. Das ist absolut legitim und darf respektvoll und mit Verständnis angesehen werden.
Wir sehen es aber anders. Wir sehen die Erfahrungsheilkunde, die Naturheilkunde, wir sehen so viele Schätze der Medizin, die es noch nicht geschafft haben, eine WHO-Legitimierung zu bekommen.
Schauen Sie also QS24 ohne Werbeunterbrüche auf wikiSana und nutzen Sie dabei die weltweit einzigartige KI Suchanfrage. Stellen Sie Ihre individuellen Gesundheitfragen und profitieren Sie von exklusiven Sendungen.
wikiSana: https://www.wikisana.ch/
Registration: https://www.wikisana.ch/auth/registrieren
▬ Abonniere uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Werden Sie jetzt Kanalmitglied: https://www.youtube.com/channel/UCombGe_D0xJOAtLgKh9HbXA/join
Profitieren Sie von exklusiven Sendungen und unterstützen Sie unsere Arbeit.
Unsere YouTube Kanäle:
https://www.youtube.com/channel/UCombGe_D0xJOAtLgKh9HbXA?sub_confirmation=1
https://www.youtube.com/channel/UC4InagVQ75US2EW8-3JRqIQ?sub_confirmation=1
https://www.youtube.com/channel/UCmwKDjM_TuTWmdQ4ZOg_eXg?sub_confirmation=1
▬ Über QS24 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
„Keine Krankheit kann in einem basischen Milieu existieren, nicht mal Krebs“.
Mit dem Zitat von Dr. Otto Warburg, Biochemiker und Nobelpreisträger, haben wir uns inspirieren lassen und die facettenreiche tiefsinnige Naturheilkunde mit allen ihren Wirkungen, durch Beobachtungen von Experten, zu dokumentieren begonnen. Diese Erfahrungsschätze verstehen wir als Komplementierung zu einer ganzheitlichen holistischen Sichtweise an. Daher sollten sie zu der in vielerlei Hinsicht schon brillanten Schulmedizin, hinzugezogen werden.
Mit dem Betreiben dieses TV-Senders wollen wir den Zuschauern dieses Wissen näherbringen, sodass der Zuschauer für Prävention – oder bei einem Krankheitsverlauf – weitere Perspektiven für seinen Weg in Betracht ziehen kann.
Ihr #QS24 Gesundheitsfernsehen aus der Schweiz 🇨🇭