Divide et impera? Warum wir das Spiel jetzt beenden müssen | Stephan Meier | Sinn des Lebens | QS24

Divide et impera? Warum wir das Spiel jetzt beenden müssen | Stephan Meier | Sinn des Lebens | QS24

Bitte bewerten Sie diese Sendung wie folgt: https://trustify.f1rst.ch/showcase/qs24-sendungen
Vielen Dank!

Ein neuer Blick auf das Wir: Stephan Meier über die Kraft der Verbindung in gespaltenen Zeiten

In einer Ära, die durch Unruhe, Unsicherheit und Spaltung geprägt ist, wird eines immer deutlicher: Der Mensch sehnt sich nach Orientierung. Doch Orientierung entsteht nicht durch mehr Information, mehr Meinung oder lauter werdende Stimmen. Sie entsteht durch innere Klarheit – durch Selbstwahrnehmung, Bewusstwerdung und die Wiederverbindung mit dem, was uns alle eint: unser Menschsein.

Stephan Meier – Bewusstseinslehrer, Coach und Forscher – war zu Gast und sprach über genau dieses elementare Thema: Was geschieht mit uns, wenn die Welt in Lager zerfällt? Und was können wir tun, um den Frieden nicht im Aussen zu fordern, sondern im Inneren zu erschaffen?

In seinem klaren, ruhigen und aufrichtigen Ton erinnerte er daran, dass Spaltung kein Naturgesetz ist. Sie ist ein Werkzeug. Ein Mittel zur Kontrolle. „Divide et impera“ – teile und herrsche – funktioniert nur so lange, wie wir es zulassen. Doch sobald wir beginnen, das Spiel zu durchschauen, beginnt etwas anderes zu wirken: Vergebung. Verbindung. Verständnis.
Stephan Meier erklärt, dass der Mensch zutiefst auf Beziehung ausgerichtet ist. Niemand wird als Feind geboren. Kein Kind trägt Hass in sich. Erst durch Konditionierungen, Prägungen, Ängste und Bewertungen lernen wir, uns voneinander zu entfernen. Doch genau hier liegt der Schlüssel: Wir können auch umlernen. Wir können wieder fühlen. Uns begegnen – nicht mit dem Verstand, sondern mit dem Herzen.

„Der Frieden beginnt dort, wo das Urteilen endet“, sagt Meier. Und genau dazu ruft er in seinen Seminaren und Vorträgen auf. Es geht ihm nicht um bloße Persönlichkeitsentwicklung, sondern um ein tiefes spirituelles Erwachen. Um das Erkennen des Wesenskerns in sich selbst – und in jedem anderen. Wer sich selbst erkennt, urteilt nicht mehr über andere. Wer den inneren Krieg beendet, beendet auch die Resonanz mit dem äußeren Kampf.

Diese Sendung ist ein sanfter Aufruf – keine Belehrung, kein Dogma, keine neue Meinung gegen alte. Sie ist ein Raum der Stille, der Einsicht, der Erinnerung: Dass wir längst alles in uns tragen, was es braucht, um Frieden zu leben. In uns. Mit uns. Und durch uns.
Vielleicht ist jetzt genau die Zeit gekommen, nicht mehr Partei zu ergreifen – sondern Mensch zu sein.

▬ Zu Gast ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Stephan Meier, Bewusstseinslehrer
Moderation: Alexander Glogg
Sendungsnummer: SdL_250623_S1_stephanmeier

▬ Kontakt & Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Stephan Meier
Webseite: https://das-bewusstseinsfeld.de

▬ wikiSana ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Auf wikiSana profitieren Sie nicht nur von werbefreien Sendungen sondern erhalten damit Zugriff auf eine Datenbank von bereits über 6000 Gesundheitssendungen mit vielen exklusiven Beiträgen und einer künstlichen Intelligenz voller ganzheitlich Medizinischem Wissen die Sie auf Ihrem gesundheitlichen Weg in der Recherche tatkräftig unterstützen kann.

Werden Sie Teil von wikiSana: https://www.wikisana.ch

▬ Abonniere uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden Sie jetzt Kanalmitglied: https://www.youtube.com/channel/UCombGe_D0xJOAtLgKh9HbXA/join

Bleiben Sie stets informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter unter: https://www.qs24.tv/newsletter

Haben Sie unsere Zeitung den QS24. Gesundheitskompass schon gelesen? Die weltweit erste Gesundheitszeitung, die man lesen, hören oder auch anschauen kann.
Eine Zeitung für alle Sinne! https://www.qs24.tv/qs24-gesundheitskompass

Kennen Sie schon unseren Gesundheits-Podcast?
https://www.qs24.tv/gesundheitskompass-podcast

Ihr #QS24 Gesundheitsfernsehen aus der Schweiz 🇨🇭

QUELLENHINWEIS: QS24.TV

Der Beitrag verfällt am 25.12.25 18:12.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.