iDrone | Von Tom-Oliver Regenauer
Wer sich fragt, warum ehemals obrigkeitskritische Zeitgenossen dank Trump und Musk nun wieder an das System Staat glauben, wird in . . .
In dieser Bibliothek sehen Sie einige Filmbeiträge von Apolut (KenFM).
ACHTUNG DIE VIDEOS VON KenFM WERDEN AUF YOUTUBE IMMER WIEDER MAL GESPERRT!!! Diese Videos kann man dann direkt auf der Webseite von Apolut (KenFM) abrufen: ALLE VIDEOS auf der Webseite von Apolut (KenFM)
Wer sich fragt, warum ehemals obrigkeitskritische Zeitgenossen dank Trump und Musk nun wieder an das System Staat glauben, wird in . . .
Als die Welt vor fünf Jahren, im Frühjahr 2020, mit dem inszenierten Schreckensszenario einer Corona-„Pandemie“ in eine neue Normalität überführt . . .
Sogenannte Energy Drinks ruinieren massenhaft und wirkungsvoll die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Eine paralysierte Zivilgesellschaft sieht zu, wie Politik . . .
„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.“ Mit diesem . . .
Selensky fordert beim Gipfel der „Koalition der Willigen“ eine Kriegsbeteiligung Europas. Am Donnerstag traf sich in Paris die „Koalition der . . .
Kulissenschieberei im großen Polittheater Muss sich die EU bis 2029/30 auf Krieg mit Russland vorbereiten? Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Das . . .
Nach den Verhandlungen in Saudi-Arabien hat der russische Außenminister Lawrow sich dazu in einem Interview geäußert. Ich werde seine wichtigsten . . .
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Ende März 2025 hatte Israel den Völkermord gegen Gaza wieder aufgenommen und gleichzeitig die ethnische Säuberung . . .
Ein Standpunkt von Stephan Ossenkopp. Während die Trump-Administration mit Russland den Weg des konstruktiven Dialogs als Vorstufe zu Verhandlungen über . . .
Ein Kommentar von Tilo Gräser. Den Weg zum Ende des Krieges in der Ukraine und zum Frieden ebnen – das . . .
Zwischen Diplomatie und Diktatfrieden – Erich Vad über die aktuellen Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg Im aktuellen Interview äußert sich Ex-General Erich . . .
Die politische Geisterfahrt gegen den globalen Friedensprozess Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Während sich sogar die USA nun offenbar entschieden haben . . .
Ein Standpunkt von Hans-Jürgen Geese. Es ist erstaunlich wie viele wirklich wichtige Nachrichten in unserer Zeit existieren, die es nicht schaffen, . . .
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer. Die Macht- und Besitzeliten entwickeln ständig Krisen, um ihre Macht und ihr Vermögen zu vergrößern. Krisen . . .
Dr. Heidi Wichmann ist Meeres- und Neurobiologin, und ihre Vorliebe gilt den Sekundärmetaboliten. Diese Naturstoffe senden Pflanzen aus und unterstützen . . .
Ein Kommentar von Uwe Froschauer. Die Protestwellen in Serbien reißen nicht ab. Auslöser hierfür war der Einsturz eines Bahnhofsvordachs in . . .
Auf den Irrwegen der Erkenntnis können wir auch vom Regen in die Traufe gelangen. Ein Standpunkt von Peter Frey. In . . .
… umgehend von Selenskij torpediert. Ein Kommentar von Rainer Rupp. Die lang erwartete Telefonkonferenz zwischen Donald Trump und Wladimir Putin fand . . .
„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.“ Mit diesem . . .
Nach über 30 Jahren Kriegsvorbereitung katapultartig zum Frieden? Die Unfähigkeit, Lehren aus dem Westfälischen Frieden (1648) zu ziehen. Ein Standpunkt . . .
In diesem aktuellen Gespräch mit dem Amerikanist und Propagandaforscher Dr. Jonas Tögel geht es neben der Frage, wie „kurz vor . . .
Ein Standpunkt von Thomas Röper. Die Präsidenten der USA Donald Trump und Russlands Wladimir Putin haben ihr zweites Telefonat zur . . .
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Israel hatte im März schon darüber berichtet, dass Israel, je nach Zählweise, 900 bis 1000 Mal . . .
Ukraine-Verhandlungen „Die Europäer sitzen auf Reservebank, ob sie auf Spielfeld dürfen, entscheiden die Cheftrainer“ In der EU reichen die Reaktionen . . .
Ein Kommentar von Tilo Gräser. Im vergangenen Jahr wurde großartig und offiziell der 75. Jahrestag der Verabschiedung des Grundgesetzes der . . .
Ein Standpunkt von Felix Feistel. Finden Sie auch, dass der Himmel irgendwie merkwürdig aussieht? Wenn schon diese Frage Sie verunsichert und . . .
Europas Weg in die geopolitisch, militärische Engstirnigkeit. Wie Europa zeigt, dass es abermals und, wie wir aus der Geschichte wissen, . . .
Durch unser Denken und Handeln erschaffen wir die Welt um uns herum. Indem wir in uns inneren Frieden schaffen, ermöglichen . . .
Ein Kommentar von Paul Clemente. CDU-Chef Friedrich Merz hat einen neuen Rekord aufgestellt: Kaum ein Wahlsieger dürfte sein Klientel schneller enttäuscht . . .
Nach den Kämpfen an der Mittelmeerküste zwischen Verbänden der neuen syrischen Regierung und Anhängern Assads kam es unerwartet schnell zu . . .