Die bekannte österreichische Journalistin und Soziologin Elsa Mittmannsgruber hat ein Buch veröffentlicht, in welchem sie das größte Problem beleuchtet, welches die Gesellschaft derzeit bedroht: Den Vorwurf des Rechtsextremismus.
In dem Interview mit Eva Herman untersucht sie, wie es zu den schweren Angriffen auf unsere Identität, auf Heimat und Meinungsfreiheit kommen konnte: „Der Wohlstand war zu groß, die Bedrohungen zu klein.“
Die Soziologin geht der Frage nach, was das mit uns mit dem Einzelnen macht, wenn durch ständige Schuld und Scham-Vorwürfe die Wertebasis zerstört wird: „Alles, was uns guttut, wird durch den Begriff „rechtsextrem“ verhindert. Die Gesellschaft habe zu lange geschwiegen.
Elsa Mittmannsgruber gibt wertvolle Hinweise, wie der Einzelne sich aus dieser Spirale befreien kann.
Ein bewegendes Gespräch zwischen zwei ehemaligen Mainstream-Journalistinnen über den schwierigen Zustand der heutigen Zeit.
Infobox: „Rechtsextremismus“ von Elsa Mittmannsgruber
https://www.kopp-verlag.de/a/rechtsextrem-oder%3a-unkorrekt-aber-richtig%21?&6=65077753&otpcytokenid=65077753&CS=LB&ref=ppa
Elsa bei Telegram: https://t.me/elsamittmannsgruber
Elsa bei AUF1: https://t.me/elsamittmannsgruber