Ärztekommission gegen Homöopathie: Prof. Matthes zerlegt das Homöopathie-Urteil! | QS24 Gremium

Ärztekommission gegen Homöopathie: Prof. Matthes zerlegt das Homöopathie-Urteil! | QS24 Gremium

„Wissenschaftliche Unkenntnis oder Ignoranz? Prof. Dr. Harald Matthes zeigt, warum der Beschluss der Ärztekommission zur Homöopathie völlig daneben ist!“

In einer brisanten Sendung, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten, packt Prof. Dr. med. Harald Matthes, Geschäftsführer am renommierten Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe und an der Charité-Universitätsmedizin in Berlin, aus. Er geht der Frage nach, wie es sein kann, dass die Ärztekommission in Deutschland einen so kontroversen und aus wissenschaftlicher Sicht absolut unhaltbaren Beschluss fassen konnte. Ihr Urteil, dass Homöopathie ethisch nicht vertretbar sei, stellt Prof. Dr. Matthes auf den Prüfstand – und das Ergebnis wird Sie überraschen!

„Dieser Beschluss ist nichts anderes als das Eingeständnis, dass die Kommission in einer reduktionistischen Denkweise gefangen ist, die der heutigen wissenschaftlichen Realität einfach nicht mehr entspricht. Der Entscheid muss schlichtweg als äußerst dumm bezeichnet werden“, so der erfahrene Mediziner. In einer fesselnden Diskussion erklärt Matthes, warum der Wissenschaftsstand von heute ein ganz anderes Bild der Homöopathie vermittelt, als die Kommission es anscheinend verstanden hat.

Doch Matthes geht noch weiter: Er beleuchtet auch den fundamentalen Unterschied zwischen pflanzlichen Arzneimitteln, die bis zu einer Potenz von D24 noch Moleküle des Ausgangsstoffes enthalten, und der Homöopathie, bei der keine Moleküle, sondern nur noch „Informationen und Energie“ in den Präparaten zu finden sind. Diese grundsätzliche Unterscheidung wird von der Ärztekommission offenbar nicht berücksichtigt – und genau hier beginnt die Problematik.

„Ganzheitliche Medizin bedeutet mehr als nur Chemie und Physik“, betont Prof. Dr. Matthes. Er erklärt, dass es in der modernen Medizin darum geht, die Biologie des Lebens zu verstehen – und nicht nur auf die klassischen Modelle wie das „Schlüssel-Schloss-Prinzip“ zu setzen. Die Reduktion auf chemische Interaktionen greife zu kurz, wenn man den Menschen als komplexes, biologisches System begreifen möchte. Die homöopathische Behandlung stehe genau in diesem Kontext der ganzheitlichen Heilkunst, die es verstanden hat, Information und Energie auf subtile Weise in den Heilungsprozess einzubeziehen.

Die Ärztekommission jedoch hält an längst widerlegten Dogmen und starren Denkmustern fest. Sie ignoriert nicht nur die vielversprechenden Ergebnisse vieler Patientenberichte, sondern auch die neueren wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Energie- und Informationsprozessen im menschlichen Körper. Der Beschluss, die Homöopathie als unethisch abzulehnen, ohne sich mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen, sei daher nicht nur wissenschaftlich rückständig, sondern auch ein Fehler, der das Vertrauen in die Medizin gefährdet.

„Das ist einfach dumm!“, so Prof. Dr. Matthes, und fordert eine dringend notwendige Neubewertung der homöopathischen Behandlung auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Besonders brisant wird die Situation, wenn man bedenkt, dass über 60.000 ausgebildete Ärzte in Deutschland sich als Homöopathen bezeichnen und diese Therapieform in ihrer Praxis anwenden. Diese Ärzte, die auf jahrelange Ausbildung und Erfahrung in der Anwendung homöopathischer Behandlungen zurückblicken, sehen sich nun mit diesem folgenschweren Entscheid konfrontiert. Der Beschluss der Ärztekommission stellt nicht nur ihre therapeutische Praxis infrage, sondern auch ihr Ansehen und ihren ethischen Ansatz in der Medizin. Wie werden sie sich in Zukunft zu ihrer Arbeit verhalten? Und wie gehen die Patienten mit dieser neuen Situation um?

Wenn Sie erfahren wollen, wie tief der Graben zwischen der Ärzteschaft und der tatsächlichen Wissenschaft geht, wie Wissenschaftler, die die Biologie des Lebens verstehen, die Homöopathie sehen und warum die Ärztekommission mit ihrer Entscheidung der modernen Medizin weit hinterherhinkt, dann sollten Sie sich unbedingt diese spannende Sendung nicht entgehen lassen!

Schalten Sie ein und erleben Sie, wie Prof. Dr. Harald Matthes mit klaren Worten die Diskussion über Homöopathie, Medizin und Wissenschaft auf ein neues Level hebt! Denn eines ist sicher: Der Streit um die Homöopathie ist noch lange nicht vorbei!

▬ Zu Gast ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Prof. Dr. med. Harald Matthes, Geschäftsführer am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe und an der Charite Berlin
Moderation: Alexander Glogg
Sendungsnummer: WGrem_250402_A_S4_40_matthes

▬ Kontakt & Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Prof. Dr. med. Harald Matthes
Ärztlicher Leiter /Geschäftsführer am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe,
Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie CBF und
Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie CCM,
Charité-Universitätsmedizin Berlin

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe gGmbH
Kladower Damm 221
14089 Berlin
Deutschland
Tel. +49-30-365017610 Sekretariat
Fax. +49-30-365017611
E-Mail: harald.matthes@charite.de

Ihr #QS24 Gesundheitsfernsehen aus der Schweiz 🇨🇭

QUELLENHINWEIS: QS24.TV

Der Beitrag verfällt am 06.12.25 11:04.

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..