Wer ist hier das Monster? | Von Paul Clemente

Zum Kinostart von  Guillermo del Toros „Frankenstein“
“Die Lyrische Beobachtungsstelle” von Paul Clemente.
1816 fiel der Sommer aus. Weltweit. Ursache war ein Ausbruch des indonesischen Tambora-Vulkans. Der Himmel blieb grau und trübe, Kälte und Dauerregen sorgten für Depression und Missernten. Dass dieser Horror-Sommer einen festen Platz im kulturellen Gedächtnis erlangt hat, verdankt er vier englischen Dichtern. Die trafen sich am Genfer See, wollten Zeit miteinander verbringen. Ihr Domizil: Die Villa Diodati. Aber Unwetter verwandelten das Haus in ein Gefängnis. Ausreiten? Spaziergänge? Undenkbar. Stattdessen saß man am Kaminfeuer. Die Namen der Dichter: Lord Byron, englischer Skandal-Poet, und sein Leibarzt Dr. John Polidori. Außerdem: Mary Godwin mit ihrer Stiefschwester Claire Clairmont und ihrem Verlobten Percy Shelley. Man kippte Laudanum und diskutierte über die Reanimierung von Toten. Ein Thema, über das der Forscher Erasmus Darwin – Großvater von Charles – eine Abhandlung veröffentlicht hatte. Schließlich kam die zündende Idee: Alle Anwesenden sollten eine Gruselgeschichte improvisieren. Der Vorschlag fand begeisterte Aufnahme. Und das Ergebnis war eine literaturgeschichtliche Bombe.
Byron und Polidori erfanden den Vampir Lord Ruthwen, einen  Vorläufer des Grafen Dracula. Und die 19jährige Mary Godwin fabulierte von einem Forscher, der den Tod überwinden, der künstliches Leben erzeugen wollte: Dr. Victor Frankenstein.
Zwei Jahre später würde Mary Godwin, die inzwischen den Nachnamen Shelley trug, ihre Story zu einem Roman ausbauen: „Frankenstein, oder Der moderne Prometheus“, Der Titel verweist auf einen antiken Mythos: Der Titan Prometheus entreißt den Göttern das Feuer. Ebenso entwendet Frankenstein dem Christengott das Monopol über Leben und Tod.
… hier weiterlesen: apolut.net/wer-ist-hier-das-monster-von-paul-clemente/
+++
Bild: Frankenstein-Monster in einem Burgdungeon – NECA Ultimative schwarz-weiße Figur
Bildquelle: Willrow Hood/ shutterstock
+++
Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlung
Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/
+++
Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte in den Sozialen Medien. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.
+++
Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/
+++
Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut
+++
Website und Social Media:
Website: https://apolut.net
Odysee: https://odysee.com/@apolut:a
Rumble: https://rumble.com/Apolut
X/Twitter: https://x.com/apolut_net
Instagram: https://www.instagram.com/apolut_net/
Gettr: https://gettr.com/user/apolut_net
Telegram: https://t.me/s/apolut
TikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives

… weiterlesen bei Apolut (KenFM)

+++

Jetzt Apolut (KenFM) unterstützen:
https://de.tipeee.com/apolut

QUELLENHINWEIS: Apolut (KenFM)

Der Beitrag verfällt am 03.03.26 13:02.

DISCLAIMER:

Die Inhalte der Beiträge müssen nicht zwingend mit meiner Meinung übereinstimmen. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr. Ich bin keine Redaktion und kann Informationen daher oft nur schwer – wenn überhaupt – überprüfen.

Diese Informationen sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.