Von 1618 bis heute: Deutschlands ewiger Albtraum – Effenberger #18

In diesem aufschlussreichen Interview spricht Alexander Kühn mit dem Historiker und Autor Wolfgang Effenberger über seinen dritten Artikel der Reihe „August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart“.
Wir tauchen tief ein in die historische Ur-Angst Deutschlands vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg – von den Verwüstungen des 17. Jahrhunderts, über die geopolitischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts, bis hin zu den aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen. Effenberger zeigt, wie sich kollektive Traumata und geopolitische Realitäten über Jahrhunderte hinweg zu einem gefährlichen Muster verdichtet haben.

Themen des Gesprächs:

Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) und seine Bedeutung für die deutsche Geschichte
Parallelen zwischen den Weltkriegen und heutigen geopolitischen Spannungen
Deutschlands Rolle als „Schlachtfeld Europas“ in Vergangenheit und Gegenwart
Die unterschätzte Gefahr moderner Kriegsführung und neuer Waffensysteme
Warum historische Erinnerung heute wichtiger ist denn je
📚 Wolfgang Effenberger ist Autor zahlreicher Werke zu Geopolitik und Zeitgeschichte, darunter „Schwarzbuch EU & NATO“ und „Die unterschätzte Macht“.

Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft ► https://nuoflix.de/mitglied-werden


Unterstütze die Produktion unserer Sendungen:
https://nuoflix.de/mitglied-werden
https://www.nuovisoshop.de
https://nuoflix.de/spenden

QUELLENHINWEIS: NuoFlix.TV

Der Beitrag verfällt am 18.12.25 01:12.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.