Unsere Kinder werden uns den Islamismus nicht verzeihen | Achtung, Reichelt!

Früher bedeutete „früher“ noch: Vor zwanzig, dreißig Jahren. Wenn wir heute „von früher“ erzählen, träumen wir von einer Welt, die nur ein paar Jahr zurück liegt.

„Früher“, das sind heute Städte, in denen man keine Angst vor Islamismus haben musste, Veranstaltungen, die nicht durch Betonsperren geschützt werden mussten, eine Zeit vor der Pandemie, als es noch undenkbar schien, dass die Polizei morgens zur Hausdurchsuchung klopfen würde, weil man einen Witz über die Mächtigen gemacht hat.

In dieser Folge „Achtung, Reichelt!“ geht es darum, warum Nostalgie in unserem Land so eine starke Macht geworden ist. Es geht um die Massenmigration, Antisemitismus, die Medien und den Kampf gegen Islamismus – den epochalen Konflikt unserer Zeit.

Jetzt auch alle anderen „Achtung, Reichelt!"-Folgen ansehen:
• Achtung, Reichelt! Folgen

Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen:
Instagram: / achtung.reichelt
Twitter: / jreichelt
Telegram: https://t.me/AchtungReichelt
WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaK2
TikTok: / achtung.reichelt_content

#AchtungReichelt
#NIUS
#stimmedermehrheit

QUELLENHINWEIS: AchtungReichelt

Der Beitrag verfällt am 03.12.25 17:01.

DISCLAIMER:

Die Inhalte der Beiträge müssen nicht zwingend mit meiner Meinung übereinstimmen. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr. Ich bin keine Redaktion und kann Informationen daher oft nur schwer – wenn überhaupt – überprüfen.

Diese Informationen sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.