Unglaubliche Musikwirkungsforschung: Was Musik mit dem Körper & der Seele macht – Vera Brandes

Teilen mit:

In 15 Jahren Musikwirkungsforschung ist die ehemalige Musikproduzentin und Verlegerin Vera Brandes der Frage nachgegangen, wie Musik beschaffen sein muss, um gezielt auf die Physiologie des Menschen zu wirken. Die Umsetzung der dabei gewonnenen Erkenntnisse wurden in einer Reihe von klinischen Studien untersucht und stellen die wissenschaftliche Grundlage für das von SANOSON entwickelte Angebot dar. In diesem Interview erklärt Vera Brandes der Moderatorin Peggy Rockteschel, wie Musik gezielt auf bestimmte Hirnregionen wirkt, sowie das autonome Nervensystem stimuliert und gestörte Regulationsprozesse wieder ins Gleichgewicht bringt. Gleichzeitig wird das Stressniveau reduziert und das Belohnungssystem im Gehirn aktiviert. Die psychische Ausgeglichenheit stellt sich daraufhin wieder ein. Und das ist, was in besonders herausfordernden Zeiten wie jetzt mehr als heilsam sein kann, denn mehr denn je leiden Menschen heute an Depressionen, chronischer Erschöpfung und Schlafstörungen. Und wer es ganz einfach haben will, holt am besten wieder die alten Schallplatten heraus und erfreut sich an alten Liedern, die das Herz schon früher berührten.

++ Welt-im-Wandel Kongress 2025 in Würzburg – Sei dabei!! https://bit.ly/38cBpFr ++
➤ Welt im Wandel.TV abonnieren: http://bit.ly/WiW-Abonnieren
➤ Kanalmitglied werden: http://bit.ly/38jl2km
➤ Nichts verpassen! http://goo.gl/SBW3BF
➤ Welt im Wandel.TV Shop: http://bit.ly/WiW-Shop

➤ Die Welt anders sehen: http://welt-im-wandel.tv
➤ Facebook: http://fb.com/weltimwandeltv
➤ Instagram: http://instagr.am/weltimwandel.tv
➤ Twitter: http://twitter.com/weltimwandeltv++ Welt-im-Wandel Kongress

QUELLENHINWEIS: Welt im Wandel.TV

Der Beitrag verfällt am 21.12.25 13:01.

DISCLAIMER:

Die Inhalte der Beiträge müssen nicht zwingend mit meiner Meinung übereinstimmen. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr. Ich bin keine Redaktion und kann Informationen daher oft nur schwer – wenn überhaupt – überprüfen.

Diese Informationen sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.