Remigration: Idee, Kritik, Realität – Im Gespräch mit Martin Sellner

Im zweiten Teil des Gesprächs zwischen Julia und Martin Sellner geht es um eines der brisantesten Themen unserer Zeit: Migration und Remigration. Sellner erläutert seine Sicht auf die demografische Entwicklung Europas, den Begriff des Bevölkerungsaustauschs und die langfristigen Folgen der massenhaften Einwanderung.

Zentrales Thema ist sein Buch über Remigration, das sowohl gefeiert als auch scharf kritisiert wird. Wie kann ein gesellschaftlicher Wandel gelingen, ohne in Extreme zu verfallen? Welche politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Schritte wären nötig, um Stabilität und Identität zu erhalten?

Weitere Themen:
– Push- und Pull-Faktoren der Migration
– Konzepte für Hilfe vor Ort statt Massenmigration
– Der Zusammenhang zwischen Geburtenrate und kultureller Zukunft
– Utopien und realpolitische Lösungsansätze
– Der Begriff Ethnopluralismus im Spannungsfeld zwischen Anerkennung und Ablehnung

Ein Gespräch über kulturelle Selbstbehauptung, Integration und die Frage, wie Europa in Zukunft aussehen soll – mit vielen Reibungspunkten, aber auch konkreten Ideen zur Lösung eines vielschichtigen Problems.

Unterstütze die Produktion unserer Sendungen:
https://nuoflix.de/mitglied-werden
https://www.nuovisoshop.de
https://nuoflix.de/spenden

QUELLENHINWEIS: NuoFlix.TV

Der Beitrag verfällt am 01.01.26 01:12.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.