Reinkarnationsforschung: »Mama, ich war schon einmal erwachsen!« | Carol Bowman im Gespräch

Angespornt durch eigene Erlebnisse erforscht Carol Bowman (US) seit vielen Jahren Schilderungen von Kindern, die vermuten lassen, dass es die Reinkarnation wirklich gibt. In ihrer Arbeit orientiert sich die Therapeutin und Autorin an den bahnbrechenden Studien von Dr. Ian Stevenson, der 40 Jahre lang spontane Erinnerungen von Kindern an frühere Leben untersucht hat. In ihrem Buch „Mama, ich war schon einmal erwachsen! – Kinder erinnern sich an frühere Leben“ beschreibt Bowman spontane Erinnerungen an frühere Leben. Das Buch wurde in 16 Sprachen übersetzt.

Aus dem Inhalt:

  • Ist Reinkarnation beweisbar?
  • Tod in einem früheren Leben in der Gaskammer
  • Tod in einem früheren Leben als Soldat
  • Dr. Ian Stevenson am Institut für Wahrnehmungsstudien
  • Reinkarnationserinnerungen
  • Der Fall James Leiniger
  • Geburtsmale oder -fehler übertragen werden?
  • Reinkarnation in der gleichen Familie
  • Intuition

Interview: Werner Nieke
Übersetzung: Katrin Salhenegger-Niamir
Voice-over: Alexandra Grasmik, Werner Huemer
Redaktion und Gestaltung: Werner Huemer

℗ + © 2025 Mediaservice Werner Huemer

BITTE UNTERSTÜTZEN SIE UNSERE ARBEIT UND DIESEN KANAL MIT IHRER SPENDE!
Kontowortlaut: Thanatos – Verein
IBAN: AT13 1400 0862 1017 7770
BIC: BAWAATWW

PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted…

QUELLENHINWEIS: WissensWerteWelt

Der Beitrag verfällt am 02.12.25 04:10.

DISCLAIMER:

Die Inhalte der Beiträge müssen nicht zwingend mit meiner Meinung übereinstimmen. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr. Ich bin keine Redaktion und kann Informationen daher oft nur schwer – wenn überhaupt – überprüfen.

Diese Informationen sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.