Ordnung im Chaos: Wie der Atem heilt, was Kopf und Kontrolle nicht können | Sinn des Lebens | QS24

Ihre Meinung zählt!
Hat Ihnen diese Sendung gefallen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewertung:
👉 https://qs24.run/bewertungen

Der Atem – so unscheinbar in seiner Einfachheit, und doch ein machtvolles Instrument der Transformation. In diesem Gespräch mit Ananda Hämmerli, Atem-Therapeut, Kontemplationslehrer und Dunkelraum-Begleiter, wird deutlich, dass der Atem mehr ist als eine physiologische Funktion. Er ist der unmittelbarste Zugang zum Hier und Jetzt – und zur Rückkehr in den eigenen Körper. Wer bewusst atmet, kommt ins Spüren. Und wer wieder spürt, beginnt zu leben – nicht im Kopf, sondern in der Tiefe des Seins.

Ananda Hämmerli führt in diesem Interview ein in die Kunst des Atems als inneres Werkzeug für Präsenz, Erdung und Heilung. Er zeigt, wie durch achtsames Atmen nicht nur Stress abgebaut, sondern energetische Unordnung in neue Klarheit geführt werden kann. Schon das bewusste Lächeln im Ein- oder Ausatmen verändert das innere Feld – und bringt Stille in ein System, das vom Außen oft überfordert ist. Die scheinbar einfache Praxis des Atmens wird hier zur Tür in eine tiefere Ordnung, in der Körper, Gefühl und Geist wieder in Einklang kommen.

Zentrales Element ist auch das symbolische Verständnis des Atems: Einatmen als Annehmen, Ausatmen als Hingabe. Geben und Nehmen – ein Kreislauf, der nicht nur biologisch, sondern spirituell relevant ist. Wer sein Atemmuster kennt, erkennt oft auch sein Lebensmuster. Und genau dort beginnt die Transformation. Ananda spricht über die Bedeutung von Absicht beim Atmen, über das Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Hingabe – und darüber, warum selbst in stressvollen Momenten ein einfaches Lächeln, verbunden mit Atembewusstsein, die innere Realität vollkommen verändern kann.

Ein besonderer Aspekt dieses Gesprächs ist die Verbindung zum Bruder-Klaus-Rad, einer mystischen Darstellung von spiritueller Ordnung, die Ananda mit tiefer Symbolik in Verbindung zum Atem bringt. Was in Kreisen schwingt, ordnet sich. Was im Atem fließt, heilt. Die innere Bewegung folgt dabei dem äußeren Rhythmus – und führt den Menschen zurück in die Körpergegenwart.

Diese Sendung ist eine Einladung, das Gewöhnliche neu zu entdecken. Nicht als Technik, sondern als Weg: Atmen als Praxis der Hingabe. Als Werkzeug der Klarheit. Und als Brücke zu sich selbst – mitten im Alltag, in der Stille oder im Chaos.

▬ Zu Gast ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Ananda Hämmerli, Atem-Therapeut, Kontemplationslehrer, Dunkelraum-Retreat Begleiter, Autor
Moderation: Alexandra Wurlitzer
Sendungsnummer: SdL_250701_S2_haemmerli

▬ Kontakt & Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Ananda Hämmerli
Untern 94
CH-9410 Heiden
+41 (0)78 929 02 10
info@soulmoving.ch

Webseiten:
https://soulmoving.ch
https://dunkelraum.ch

▬ wikiSana ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Auf wikiSana profitieren Sie nicht nur von werbefreien Sendungen sondern erhalten damit Zugriff auf eine Datenbank von bereits über 6000 Gesundheitssendungen mit vielen exklusiven Beiträgen und einer künstlichen Intelligenz voller ganzheitlich Medizinischem Wissen die Sie auf Ihrem gesundheitlichen Weg in der Recherche tatkräftig unterstützen kann.

Werden Sie Teil von wikiSana: https://www.wikisana.ch

▬ Abonniere uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden Sie jetzt Kanalmitglied: https://www.youtube.com/channel/UCombGe_D0xJOAtLgKh9HbXA/join

Bleiben Sie stets informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter unter: https://www.qs24.tv/newsletter

Ihre Meinung zählt!
Helfen Sie uns, QS24 noch besser zu machen – mit Ihrer Bewertung:
https://qs24.run/bewertungen

Haben Sie unsere Zeitung den QS24. Gesundheitskompass schon gelesen? Die weltweit erste Gesundheitszeitung, die man lesen, hören oder auch anschauen kann.
Eine Zeitung für alle Sinne! https://www.qs24.tv/qs24-gesundheitskompass

Kennen Sie schon unseren Gesundheits-Podcast?
https://www.qs24.tv/gesundheitskompass-podcast

Ihr #QS24 Gesundheitsfernsehen aus der Schweiz 🇨🇭

QUELLENHINWEIS: QS24.TV

Der Beitrag verfällt am 05.02.26 18:12.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.