ÖRR am Tiefpunkt: Julia Ruhs gecancelt

Wie viel Meinungsvielfalt vertragen die öffentlich-rechtlichen Medien?
Die Geschichte von Julia Ruhs zeigt: erschreckend wenig! Mit ihrer ARD-Reportage über Migration brachte sie frischen Wind in die ÖRR-Landschaft. Die Sendung war erfolgreich, erreichte hohe Zuschauerzahlen und war wissenschaftlich-kritisch angelegt. Doch statt Anerkennung bekam sie die Mitteilung, nicht mehr gebraucht zu werden.
Daraufhin brach ein Skandal aus und die Debatte um Meinungsvielfalt im ÖRR erreichte ein ganz neues Level. Während Kritiker ihr „rechte“ Stimmungsmache vorwerfen, sehen viele in Julia Ruhs ein Beispiel dafür, wie schnell kritische Perspektiven einfach gecancelt werden.
Ist der ÖRR endgültig am Tiefpunkt – oder irren wir uns alle gewaltig?

Aufnahmedatum: 10.September.2025

KAPITEL:
00:00:00 – Intro
00:01:31 – Wer ist Julia?
00:38:14 – Inside ÖRR: Vielfalt oder Einfalt?
01:44:36 – Das Problem am Journalismus heute
02:12:27 – Warum Julia an den ÖRR glaubt(e)
02:37:30 – Schlussfrage, Arbeitswelt , Klar-Format

Sponsoren: (WERBUNG)
https://linktr.ee/ungeskriptet_werbep…

BetterHelp – Unterstützung für deine mentale Gesundheit. 10 % Rabatt mit dem Code „ungeskriptet“
https://betterhelp.com/ungeskriptet

{ungeskriptet} gibt’s hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.
Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com

weitere Informationen auf YouTube >>

QUELLENHINWEIS: {ungeskriptet} by Ben 493.000 Abonnenten

Der Beitrag verfällt am 23.01.26 05:26.

DISCLAIMER:

Die Inhalte der Beiträge müssen nicht zwingend mit meiner Meinung übereinstimmen. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr. Ich bin keine Redaktion und kann Informationen daher oft nur schwer – wenn überhaupt – überprüfen.

Diese Informationen sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.