Nachrichten AUF1 vom 23. Juni 2025

23.06.2025 / Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski:

+ KI-Überwachung, Social-Media-Verbot, Debanking: Auf dem Weg zum Überwachungsstaat?
+ Berlin plant KI-Überwachung: Polizei soll künftig Verhaltensmuster scannen
+ Nicht nur Berlin: Hier kommt die Spitzel-Software schon zum Einsatz
+ Social-Media-Verbot: Früherer Piraten-Abgeordneter warnt vor digitalem Überwachungsstaat
+ Sellner gegen Erste Bank: Brisantes Verfahren zu Kontenkündigung gestartet
+ Compact-Prozess: Fällt morgen die Pressefreiheit?
+ Nahost in Flammen: Israel bombardiert Teheran
+ Klare Worte: Putin verurteilt Angriffe auf den Iran
+ Geheime Waffenflüge? Berlin offenbar tiefer in Iran-Krieg verstrickt als bekannt
+ „Drecksarbeit“-Skandal: Musiker Diether Dehm fürchtet politischen Druck auf Staatsanwaltschaft
+ Schweiz: Verantwortlicher von Corona-Politik stellt sich erstmals der Kritik!
+ Interview des Tages: AfD-Außenpolitiker Moosdorf zum Iran-Krieg


So können Sie AUF1 jetzt noch unterstützen:

https://auf1.tv/unterstuetzen

https://www.auf1.shop

Der Zensur zum Trotz: Folgen Sie uns auf Telegram (https://t.me/auf1tv) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: https://auf1.tv/newsletter

QUELLENHINWEIS: AUF1.TV

Der Beitrag verfällt am 25.12.25 05:11.

DISCLAIMER:

Die Inhalte der Beiträge müssen nicht zwingend mit meiner Meinung übereinstimmen. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr. Ich bin keine Redaktion und kann Informationen daher oft nur schwer – wenn überhaupt – überprüfen.

Diese Informationen sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.