Mit Merz in den Staatsbankrott | Die Lage der Nation

In der aktuellen Ausgabe von Lage der Nation analysiert Maximilian Tichy den neuen Bundeshaushalt 2025 unter Kanzler Friedrich Merz – und spart nicht mit Kritik. Mit einem Volumen von 503 Milliarden Euro und einem Defizit von 82 Milliarden Euro sieht Tichy darin keinen Investitions-, sondern einen Konsumhaushalt. Ob Kinderbetreuung, Wohnungsbau oder Bundeswehr – vermeintliche Investitionen entpuppen sich als konsumtive Ausgaben ohne nachhaltigen wirtschaftlichen Effekt. Tichy ordnet die aktuellen Zahlen in den politischen Kontext ein: von der zerbrochenen Scholz-Regierung bis zur neuen Merz-Koalition, von geopolitischen Spannungen im Iran bis zur wirtschaftlichen Stagnation in Deutschland. Denn der Haushalt verspricht „Investition, Reform, Konsolidierung“, doch alle drei Versprechen sind nichts als Täuschung.

Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/n…

Das Tichys Einblick Speziel „Der Klima- und Energiekomplex“ können Sie im Tichys Einblick Shop bestellen: https://live.tichyseinblick.shop/pr…
Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterst…

#Bundeshaushalt2025 #FriedrichMerz #LageDerNation #Wirtschaftskrise #Staatsverschuldung #MaximilianTichy #Klimapolitik #Wohnungsbau #Kinderbetreuung #Verteidigungsetat #TichysEinblick

QUELLENHINWEIS: Tichys Einblick 

Der Beitrag verfällt am 27.12.25 21:00.

DISCLAIMER:

Die Inhalte der Beiträge müssen nicht zwingend mit meiner Meinung übereinstimmen. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr. Ich bin keine Redaktion und kann Informationen daher oft nur schwer – wenn überhaupt – überprüfen.

Diese Informationen sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.