Ihre Meinung zählt!
Hat Ihnen diese Sendung gefallen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewertung:
👉 https://qs24.run/bewertungen
In einer Zeit, in der das Thema Übergewicht immer stärker mit moralischem Urteil, gesellschaftlichem Druck und medikamentöser Hoffnung aufgeladen ist, plädiert Dr. med. Matthias Kraft für einen differenzierten, menschlichen und vor allem integrativen Blick. Der Facharzt für Innere Medizin, Ernährungsmedizin, Endokrinologie und Diabetologie geht im Interview einer brisanten Frage nach: Wie sinnvoll – oder problematisch – ist der Einsatz von Medikamenten wie Ozempic, Wegovy, Mounjaro oder Metformin tatsächlich, wenn es um Gewichtsreduktion geht? Sind diese Substanzen aus Sicht der Komplementärmedizin ein absolutes Tabu – oder können sie, gezielt und verantwortungsvoll eingesetzt, Teil eines größeren therapeutischen Konzepts sein?
Dr. Kraft, der sowohl schulmedizinisch als auch komplementärmedizinisch fundiert arbeitet, räumt auf mit dem verbreiteten Schwarz-Weiß-Denken. In seiner klinischen Praxis begegnet er täglich Menschen, die trotz Bewegung, Ernährung und therapeutischer Begleitung mit hartnäckigem Übergewicht kämpfen – häufig nicht aus Mangel an Disziplin, sondern wegen hormoneller Veränderungen, altersbedingter Stoffwechselverlangsamung oder chronischer Erkrankungen. Besonders im höheren Lebensalter kann ein sinkender Hormonspiegel zu einer Gewichtszunahme führen, die mit klassischen Mitteln kaum kontrollierbar ist. Hier eröffnet sich laut Dr. Kraft ein Raum für neue, integrative Überlegungen: Ist es wirklich „unethisch“ oder gar gesundheitsfern, unter bestimmten Bedingungen temporär auf unterstützende Medikamente zurückzugreifen – oder wäre es im Gegenteil unterlassene Hilfeleistung, diese Option grundsätzlich auszuschließen?
Anhand seiner Erfahrung und mit Bezug auf aktuelle Erkenntnisse aus der Swiss Medical Clinic und dem Integrative Cancer Care Netzwerk erklärt Dr. Kraft, warum es nicht um ein Für oder Wider gehen darf, sondern um eine individuelle, ganzheitliche Bewertung jedes einzelnen Falls. Es geht nicht darum, Pillen oder Spritzen zum Ersatz für Lebensstilveränderungen zu machen – sondern darum, therapeutische Möglichkeiten intelligent zu integrieren. Gerade in der Komplementärmedizin, wo der Mensch in seiner Komplexität gesehen wird, kann der Einsatz solcher Medikamente in klar definierten Zeiträumen und unter engmaschiger Begleitung durchaus sinnvoll sein, um Prozesse anzustoßen, Motivation zu fördern und gesundheitliche Risiken zu senken.
Dieses Gespräch mit Dr. Matthias Kraft ist keine pauschale Empfehlung, aber ein wichtiger Impuls, eingefahrene Denkweisen zu hinterfragen. Es zeigt, wie moderne Medizin und ganzheitliche Ansätze zusammenfinden können – und warum es manchmal gerade in der Differenzierung eine Form von Heilung liegt. Wer sich für das Thema Gewichtsregulation interessiert und mehr will als oberflächliche Schlagzeilen, sollte dieses Interview nicht verpassen. Es ist eine Einladung zum Umdenken – und zur echten Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und seiner Biografie.
▬ Zu Gast ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Dr. med. Matthias Kraft, FA für Innere Medizin, Ernährungsmedizin, Gastroenterologische Onkologie Endokrinologie, Diabetologie
Moderation: Alexandra Wurlitzer
Sendungsnummer: Nhol_250514_S1_kraft
▬ Kontakt & Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Dr. med. Matthias Kraft
Swiss Medical Clinic AG
Zürichstrasse 52
CH-8134 Adliswil
Tel +41 44 575 75 95
Email: kraftmatthias@web.de
Internet: https://swissmedicalclinic.com/
Internet: https://integrative-cancer-care.org/
▬ wikiSana ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Auf wikiSana profitieren Sie nicht nur von werbefreien Sendungen sondern erhalten damit Zugriff auf eine Datenbank von bereits über 6000 Gesundheitssendungen mit vielen exklusiven Beiträgen und einer künstlichen Intelligenz voller ganzheitlich Medizinischem Wissen die Sie auf Ihrem gesundheitlichen Weg in der Recherche tatkräftig unterstützen kann.
Werden Sie Teil von wikiSana: https://www.wikisana.ch
▬ Abonniere uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden Sie jetzt Kanalmitglied: https://www.youtube.com/channel/UCombGe_D0xJOAtLgKh9HbXA/join
Bleiben Sie stets informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter unter: https://www.qs24.tv/newsletter
Haben Sie unsere Zeitung den QS24. Gesundheitskompass schon gelesen? Die weltweit erste Gesundheitszeitung, die man lesen, hören oder auch anschauen kann.
Eine Zeitung für alle Sinne! https://www.qs24.tv/qs24-gesundheitskompass
Kennen Sie schon unseren Gesundheits-Podcast?
https://www.qs24.tv/gesundheitskompass-podcast
Ihr #QS24 Gesundheitsfernsehen aus der Schweiz 🇨🇭
QUELLENHINWEIS: QS24.TV
Der Beitrag verfällt am 30.01.26 18:12.