Haftungsausschluss: Das eingebundene Video wird von YouTube bereitgestellt.
Der deutsche Parteienstaat wankt – und zwar von unten nach oben. In Kommunen zerbricht die alte Ordnung, Stadtparlamente rebellieren und unabhängige Kandidaten gewinnen reihenweise Bürgermeisterwahlen. In Velten sprechen Beobachter offen von einem „Putschversuch“ der SPD-Verwaltung gegen gewählte Volksvertreter. Gleichzeitig rutscht die SPD in Berlin in historische Tiefen, während neue Parteien wie das BSW bereits im Richtungsstreit stecken. AUF1 zeigt: Das politische System steht vor einer tektonischen Verschiebung – und die Nervosität im Establishment wächst. Im Interview des Tages spricht Brandenburgs Oppositionsführer Christoph Berndt Klartext. Seine Botschaft: Wähler-Verrat bleibt nicht ohne Folgen.
+ Der Parteienstaat am Abgrund – Panik im Establishment
+ „Putschversuch“ im Rathaus: SPD stoppt Stadtparlament nach umstrittener Wahlprüfung#
+ Berlin: SPD im freien Fall – Panik in der Staatspartei
+ Unabhängige übernehmen Rathäuser – Parteien „verstehen die Signale nicht“
+ BSW im Richtungsstreit: Öffnung zur AfD oder Allianz mit den Altparteien?
+ Eine Woche nach AUF1: ARD entdeckt plötzlich das Debanking
+ Woker Irrsinn: Jetzt sollen sogar schon Neugeborene „queer“ sein
+ Gesinnungsprozess geht weiter: „Aula“-Verfahren in Graz erneut ausgeweitet
+ Hammerbande-Prozess startet mit Eklat – Antifa provoziert vor Gericht
+ Lückenlose Überwachung: Wird EU-Chatkontrolle einfach durchgewunken?
+ Missbrauchsfall „Anna“: Neue Zeugin belastet Täter schwer
+ Christoph Berndt zur Regierungskrise in Brandenburg: Wählerverrat hält nicht jeder aus
***
Mehr Informationen auf https://www.auf1.tv
Folgen Sie AUF1 auf Telegram: https://t.me/auf1tv
Folgen Sie AUF1 auf Twitter: https://twitter.com/AUF1TV
Folgen Sie AUF1 auf Facebook: https://www.facebook.com/auf1tv
Folgen Sie AUF1 auf Instagram: https://www.instagram.com/auf1.tv/
Schauen Sie in unserem AUF1 Shop vorbei: https://www.auf1.shop/
***
QUELLENHINWEIS: AUF1.TV
Der Beitrag verfällt am 26.03.26 05:57.

