Meinungsfreiheit, Jugendpolitik, Medienkontrolle: Wenn die Politik Podcasts regulieren will. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die aktuellen Forderungen einer SPD-Jugendorganisation nach Podcast-Verboten und staatlichen Kontrollinstrumenten. Sie beleuchten die verfassungsrechtlichen Dimensionen solcher Regulierungsversuche und diskutieren die historischen Präzedenzfälle von Medienkontrolle in verschiedenen politischen Systemen. Wo verläuft die Grenze zwischen demokratischem Diskurs und Zensur? Welche Rolle sollte der Staat bei der Regulierung digitaler Medien spielen? Wie gefährlich sind politische Forderungen nach "Besserungskonzepten" für die Meinungsfreiheit? Eine facettenreiche Diskussion über Grundrechte, politische Jugendarbeit, gesellschaftliche Debatten und die Zukunft freier Medien.
Hier kannst du unser Buch bestellen – "Jeden Tag einen Schritt: Wie du täglich erfolgreicher wirst":
https://amzn.eu/d/99PqqXY
Gewinne ein Meet&Greet mit Philip und Kian in Dubai:
https://www.next-level-verlag.de/pages/hoss-und-hopf-gewinnspiel
Unser Kurz-Clip Wettbewerb:
https://forms.gle/vR3Pz3J4eKwreZU68
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
#Hoss #HKCM #HossundHopf
QUELLENHINWEIS: Hoss & Hopf
Der Beitrag verfällt am 21.01.26 02:12.

