Grußwort zur Tagung „Perspektiven für historische Hutewälder und Weidelandschaften mit Blick auf vergleichbare Weidegebiete“
Eine Tagung der Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen
(NW-FVA, Grätzelstraße 2, D-37079 Göttingen) am 27. und 28. August 2025 –
Grußwort nach erfolgreicher Tagung von Prof. Dr. Bernd Gerken
Ich wäre gerne persönlich dabei gewesen – es sei das nächste mal!
Filmkanal „Auen und Biodiversität“ des Aueninstituts für Lebendige Flüsse, Leipzig, Link: https://youtu.be/HSdZ4qXnSCg
Kontakt: profdrberndgerken@gmail.com
Aspekte:
– Zum echten Wald gehören Großweidetiere! Wisent, Rothirsch, Robustrind, Pferd, Wasserbüffel u.a.!
– Alle in wildnaher Haltung , bitte!
– Wie es z.B. im Hutewald im Solling des Naturparks Solleng-Vogler seit 25 Jahren tägliche Praxis wurde
– Vielfalt der Lebensräume und der Arten (=Biodiversität)) gibt es nur mit großen Weidetieren
QUELLENHINWEIS: Bernd Gerken
Der Beitrag verfällt am 08.01.26 13:02.