Ihre Meinung zählt!
Hat Ihnen diese Sendung gefallen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewertung:
👉 https://qs24.run/bewertungen
Gelenke sind wahre Wunderwerke unseres Körpers – sie ermöglichen uns Bewegung, Flexibilität und Lebensqualität. Doch erst wenn sie schmerzen oder nicht mehr so funktionieren, wie wir es gewohnt sind, erkennen wir, wie sehr unser Alltag von gesunden Gelenken abhängt. In einem eindrucksvollen Interview spricht Dr. med. Wolfgang Schillings, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin und langjähriger Mannschaftsarzt des Hamburger SV, über die immense Bedeutung von Prävention, Eigenverantwortung und kontinuierlicher Selbstfürsorge für unsere Gelenkgesundheit. Was zunächst medizinisch klingt, betrifft letztlich jeden von uns – ob jung oder alt, sportlich oder eher bewegungsscheu.
Dr. Schillings erklärt mit großer Leidenschaft, wie entscheidend unsere Alltagsgewohnheiten für den Zustand unserer Gelenke sind. Dabei macht er deutlich: Gelenkbeschwerden sind kein unausweichliches Schicksal, sondern oft die Folge mangelnder Bewegung, einseitiger Belastung oder unzureichender Regeneration. Gerade weil viele dieser Faktoren in unserer Hand liegen, sieht er es als seine Aufgabe, Aufklärung zu leisten – nicht belehrend, sondern motivierend. Aus dieser Haltung heraus entstand auch sein Buch „Fitte und starke Gelenke“, das nicht als Ratgeber im klassischen Sinne gedacht ist, sondern als Einladung zu einem bewussteren Umgang mit dem eigenen Körper.
Mit seiner langjährigen Erfahrung aus dem Leistungssport – und dem Wissen, das er tagtäglich auch im UKE Athleticum einbringt, einem renommierten Zentrum für Sport- und Rehabilitationsmedizin – vermittelt Schillings eindrucksvoll, dass Gelenkgesundheit kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist, die uns ein aktives, schmerzfreies Leben bis ins hohe Alter ermöglichen kann. Besonders faszinierend ist sein Ansatz, moderne medizinische Erkenntnisse mit einfachen, alltagstauglichen Maßnahmen zu verknüpfen – sei es durch gezielte Bewegungsroutinen, bewusste Pausen oder die Schulung der eigenen Körperwahrnehmung.
Diese Sendung ist weit mehr als ein medizinisches Interview – sie ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Selbstverantwortung und ein neues Verständnis von Gesundheit. Wer sich inspirieren lassen möchte, wie man die eigenen Gelenke nicht nur schont, sondern aktiv stärkt, wird in diesem Gespräch wertvolle Impulse finden – und vielleicht den entscheidenden Anstoß, sich selbst und seinem Körper wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
▬ Zu Gast ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Dr. med. Wolfgang Schillings, FA f. Physikalische u. Rehabilitative Medizin, Mannschaftsarzt des Hamburger SV
Moderation: Alexandra Wurlitzer
Sendungsnummer: Nhol_250514_S1_schillings
▬ Kontakt & Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Dr. med. Wolfgang Schillings
Internet: https://www.uke.de/kliniken-institute/zentren/uke-athleticum/index.html
Buch «Fitte und starke Gelenke»: https://www.test.de/shop/gesundheit-kosmetik/fitte-und-starke-gelenke-sp0713/
▬ wikiSana ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Auf wikiSana profitieren Sie nicht nur von werbefreien Sendungen sondern erhalten damit Zugriff auf eine Datenbank von bereits über 6000 Gesundheitssendungen mit vielen exklusiven Beiträgen und einer künstlichen Intelligenz voller ganzheitlich Medizinischem Wissen die Sie auf Ihrem gesundheitlichen Weg in der Recherche tatkräftig unterstützen kann.
Werden Sie Teil von wikiSana: https://www.wikisana.ch
▬ Abonniere uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden Sie jetzt Kanalmitglied: https://www.youtube.com/channel/UCombGe_D0xJOAtLgKh9HbXA/join
Bleiben Sie stets informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter unter: https://www.qs24.tv/newsletter
Haben Sie unsere Zeitung den QS24. Gesundheitskompass schon gelesen? Die weltweit erste Gesundheitszeitung, die man lesen, hören oder auch anschauen kann.
Eine Zeitung für alle Sinne! https://www.qs24.tv/qs24-gesundheitskompass
Kennen Sie schon unseren Gesundheits-Podcast?
https://www.qs24.tv/gesundheitskompass-podcast
Ihr #QS24 Gesundheitsfernsehen aus der Schweiz 🇨🇭
QUELLENHINWEIS: QS24.TV
Der Beitrag verfällt am 02.02.26 18:12.