Gefangen im Schmerzkörper? So befreist du dich für immer! | Erfahrungsmedizin | QS24

Ihre Meinung zählt!
Hat Ihnen diese Sendung gefallen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewertung:
👉 https://qs24.run/bewertungen

Schmerzen, Krankheiten oder immer wiederkehrende Blockaden entstehen nicht selten dort, wo wir sie am wenigsten vermuten: in den tief verwurzelten Glaubenssätzen unseres Unterbewusstseins. Negative Überzeugungen, oft seit Kindheitstagen unbewusst gespeichert, wirken wie unsichtbare Programme, die unser Leben steuern, unseren Körper belasten und unsere Seele einschränken. Doch was wäre, wenn genau hier ein neuer Ansatz ansetzt – eine Medizin der neuen Zeit, die nicht Symptome bekämpft, sondern die energetische Ursache berührt und transformiert?

Dr. Michael Hölzemann, Erfinder und Pionier auf dem Gebiet neuartiger Heilverfahren, und Barbara Alexandra Hödl, Energie- und Lichtarbeiterin, sprechen in diesem Interview über die Schmerzkörperablösung – eine revolutionäre Methode, die mithilfe speziell entwickelter Globuli den Ausstieg aus alten, leidvollen Glaubensmustern ermöglicht. Es geht um die Frage, wie Leiden, das scheinbar untrennbar mit dem Leben verbunden ist, seine Wurzeln in überholten inneren Mustern hat – und wie deren Auflösung den Weg in eine neue Freiheit eröffnet.

Die Zuschauer erfahren, wie sich körperliche Beschwerden und seelische Leiden wandeln können, wenn die „Programme des Schmerzes“ durchbrochen werden, und wie Menschen durch diese Arbeit wieder in Einklang mit sich selbst kommen. Barbara Alexandra Hödl berichtet aus der energetischen Praxis, wie Lichtarbeit und innere Bewusstseinsprozesse die Wirkung der Schmerzkörperablösung unterstützen, während Dr. Hölzemann erklärt, wie er zu dieser bahnbrechenden Methode kam und welche erstaunlichen Erfolge bereits sichtbar sind.

Dieses Gespräch ist eine Einladung, das herkömmliche Verständnis von Krankheit und Heilung zu hinterfragen und einen Blick auf eine Medizin der Zukunft zu werfen, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen umfasst. Wer bisher glaubte, mit Schmerzen, Blockaden oder alten Mustern leben zu müssen, wird in diesem Interview Impulse finden, die tief berühren und neugierig machen auf die eigene innere Transformation.

▬ Zu Gast ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Dr. Michael Hölzemann, Erfinder und Pionier
Barbara Alexandra Hödl, Energie- und Lichtarbeiterin Moderation: Alexandra Wurlitzer
Sendungsnummer: ENaeh_250811_S1_rethemo

▬ Kontakt & Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
rethemo LLC
1209 MOUNTAIN ROAD PL NE, STE N
87110 Albuquerque
New Mexico – USA
+49 9090 9647765
Email: hello@rethemo.de
https://rethemo.de
https://www.futhera.org

Barbara Alexandra Hödl
Email: barbara@rhetemo.de
Link zum Produkt: https://rethemo.de/products/schmerzkorperablosung

▬ wikiSana ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Auf wikiSana profitieren Sie nicht nur von werbefreien Sendungen sondern erhalten damit Zugriff auf eine Datenbank von bereits über 6000 Gesundheitssendungen mit vielen exklusiven Beiträgen und einer künstlichen Intelligenz voller ganzheitlich Medizinischem Wissen die Sie auf Ihrem gesundheitlichen Weg in der Recherche tatkräftig unterstützen kann.

Werden Sie Teil von wikiSana: https://www.wikisana.ch

▬ Abonniere uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden Sie jetzt Kanalmitglied: https://www.youtube.com/channel/UCombGe_D0xJOAtLgKh9HbXA/join

Bleiben Sie stets informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter unter: https://www.qs24.tv/newsletter

Ihre Meinung zählt!
Helfen Sie uns, QS24 noch besser zu machen – mit Ihrer Bewertung:
https://qs24.run/bewertungen

Haben Sie unsere Zeitung den QS24. Gesundheitskompass schon gelesen? Die weltweit erste Gesundheitszeitung, die man lesen, hören oder auch anschauen kann.
Eine Zeitung für alle Sinne! https://www.qs24.tv/qs24-gesundheitskompass

Kennen Sie schon unseren Gesundheits-Podcast?
https://www.qs24.tv/gesundheitskompass-podcast

Ihr #QS24 Gesundheitsfernsehen aus der Schweiz 🇨🇭

QUELLENHINWEIS: QS24.TV

Der Beitrag verfällt am 05.02.26 18:12.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.