Vor der Bundestagswahl kündigte Friedrich Merz an: „Links ist vorbei, es geht nicht mehr.“ Doch das klingt nach der Wahl plötzlich so radikal anders wie noch nie in der Geschichte der CDU. 💥
Um keine Politik mit der Mehrheit im Parlament machen zu müssen, wendet sich Friedrich Merz den SED-Nachfolgern von der Linkspartei zu. 🚩
Nachdem Friedrich Merz im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler durchfiel, brauchte die Union die Unterstützung von der Mauerschützenpartei SED/Linke, denn eine Zusammenarbeit mit der AfD ist der CDU laut Koalitionspartei ausdrücklich verboten. Aus “Links ist vorbei” wurde “Ohne Links wäre es für Merz vorbei”. 👨🏻💼
In der heutigen Folge „Achtung, Reichelt!“ geht es darum: Links ist nicht vorbei, es wird erstmal so links wie nie zuvor, noch linker, als man bei einer Koalition mit dem Antifa-Sympathisanten Lars Klingbeil und seiner SPD befürchtet hätte. 🏴
Jetzt auch alle anderen „Achtung, Reichelt!"-Folgen ansehen:
https://youtube.com/playlist?list=PL-EA79ryVOhi-xiRmuZpaXXbEJAIuiD5Z
Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen:
Instagram: https://www.instagram.com/achtung.reichelt
Twitter: https://twitter.com/jreichelt
Telegram: https://t.me/AchtungReichelt
WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaK2QLBChq6QrzQ4210d
TikTok: https://www.tiktok.com/@achtung.reichelt_content
#AchtungReichelt
#NIUS
#stimmedermehrheit
QUELLENHINWEIS: AchtungReichelt
Der Beitrag verfällt am 09.11.25 17:01.