Die Wahrheit über Melatonin: Was uns die Medizin verschweigt | QS24 Wissenschafts-Gremium

Ihre Meinung zählt!
Hat Ihnen diese Sendung gefallen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewertung:
👉 https://qs24.run/bewertungen

Melatonin: Ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand

Melatonin ist ein Hormon, das im menschlichen Körper, insbesondere in der Zirbeldrüse, produziert wird und eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus spielt. Die wissenschaftliche Forschung zu Melatonin hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Dynamik gewonnen, insbesondere durch die Arbeit von Dr. rer. nat. Burkhard Poeggeler, einem renommierten Wissenschaftler mit über 40 Jahren Erfahrung. Dr. Poeggeler, der an der Universität Göttingen sowie in den USA als Berater für die FDA, die Europäische Lebensmittelbehörde und das Schweizerische Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen tätig war, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Melatonin international bekannt wurde und ein regelrechter Hype um dieses Hormon ausbrach.

Wissenschaftlich Gesicherte Erkenntnisse

Die Forschung hat zweifelsfrei gezeigt, dass Melatonin eine Vielzahl von physiologischen Prozessen im Körper beeinflusst. Am bekanntesten ist seine Wirkung auf den Schlaf-Wach-Rhythmus, wo es als Zeitgeber für den zirkadianen Rhythmus fungiert. Melatonin wird bei Dunkelheit freigesetzt, was dem Körper signalisiert, dass es Zeit zum Schlafen ist. Es wird häufig zur Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt, insbesondere bei Schichtarbeitern oder Menschen, die unter Jetlag leiden.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Studien, die darauf hinweisen, dass Melatonin antioxidative Eigenschaften besitzt. Es schützt Zellen vor oxidativem Stress und kann so möglicherweise das Risiko für chronische Krankheiten, einschließlich neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson, reduzieren.

Offene Fragen und Unklarheiten

Trotz der klaren Vorteile gibt es auch Aspekte von Melatonin, die noch nicht vollständig verstanden sind. Zum Beispiel ist die optimale Dosierung von Melatonin in verschiedenen Anwendungsbereichen weiterhin umstritten. Während niedrige Dosen für die Regulierung des Schlafs empfohlen werden, könnten höhere Dosen für die antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkungen erforderlich sein.

Eine weitere offene Frage betrifft die individuelle Reaktion auf Melatonin. Nicht jeder reagiert gleich auf das Hormon, und es ist nicht immer klar, warum einige Menschen deutliche Verbesserungen in ihrem Schlafverhalten oder ihrer allgemeinen Gesundheit erleben, während andere kaum eine Wirkung spüren.

Dr. Poeggelers Beitrag zur Melatonin-Forschung

Dr. Burkhard Poeggeler hat eine Schlüsselrolle in der Popularisierung von Melatonin gespielt. Seine Forschung hat wesentlich dazu beigetragen, die Bedeutung von Melatonin in der Medizin zu unterstreichen. Besonders bemerkenswert ist seine Arbeit in den USA, wo er maßgeblich dafür verantwortlich war, dass Melatonin als Nahrungsergänzungsmittel populär wurde.

Melatonin und Moderne Medizin: Ein Widerspruch?

Trotz der überwältigenden wissenschaftlichen Beweise bleibt es ein Rätsel, warum Melatonin in der heutigen Medizin immer noch nicht den Stellenwert einnimmt, den es verdient. Während es in vielen Ländern als rezeptfreies Nahrungsergänzungsmittel erhältlich ist, wird es von der konventionellen Medizin oft nur zögerlich eingesetzt. Dies könnte teilweise auf die Tendenz der modernen Medizin zurückzuführen sein, sich auf medikamentöse Behandlungen zu konzentrieren, die symptomorientiert sind, anstatt ganzheitliche Ansätze zu fördern, die den natürlichen Heilungsprozess des Körpers unterstützen.

▬ Zu Gast ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Dr. rer. nat. habil. Burkhard Poeggeler, Mitglied im QS24 Wissenschafts-Gremium
Moderation: Alexander Glogg
Sendungsnummer: WGrem_240823_S1_59_poeggeler

▬ Kontakt & Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Dr. rer. nat. Burkhard Poeggeler, Zappenburgstr. 2, DE-38524 Sassenberg
Universität Göttigen
Poeggeler, Burkhard bpoegge@gwdg.de
https://www.uni-goettingen.de/

Empfehlungen der Redaktion:
Ein Link zu Melatonin als Nasenspray:

https://www.docmorris.de/melatonin-1-mg-spray/17441665?pp=GOOGLESHOP&from=2W829&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIzrmfsL-SiAMV9KiDBx1SyRv3EAQYAyABEgIlePD_BwE&et_uk=0989e05db6554bba8771906738f6cd0c&et_gk=NTk3Njc3NDkyOWE4NGRmN2FmOWRmYjRhYjM4ZjI1ZjElN0MyNS4xMC4yMDI0KzEwJTNBNTUlM0EzNQ&originalReferrer=

Zu Melatonin sublingual:
https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/17212686/dr-theiss-melatonin-einschlaftabletten.htm

Zu Melatonin retard:
https://www.ratiopharm.de/produkte/details/melatonin-ratiopharm-2-mg-retardtabletten-pzn-17841100.html

Ihr #QS24 Gesundheitsfernsehen aus der Schweiz 🇨🇭

QUELLENHINWEIS: QS24.TV

Der Beitrag verfällt am 27.01.26 18:12.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.