Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft ► https://nuoflix.de/mitglied-werden
In dieser besonderen Ausgabe von Reinhard & Stein standen nicht nur spannende Gäste auf der Bühne, sondern auch die großen Fragen unserer Gesellschaft im Mittelpunkt: Wie frei sind unsere Medien? Wie steht es um die Demokratie in Deutschland? Und was können wir als Einzelne tun, um in stürmischen Zeiten unseren inneren Kompass nicht zu verlieren?
Silke Schröder, Unternehmerin, Publizistin und Psychologin, schildert eindrucksvoll, wie das sogenannte „Potsdam-Treffen“ ihr Leben verändert hat – und welche Dynamiken von Kontaktschuld und medialer Verzerrung dabei sichtbar wurden. Alexander Teske, der viele Jahre im Inneren der Tagesschau gearbeitet hat, gibt tiefe Einblicke in die Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und spricht offen über die Mechanismen, die kritische Stimmen systematisch ausgrenzen. Dr. Andreas Peglau, Psychologe und Psychotherapeut, blickt auf die psychologischen Muster, die Menschen in autoritären Strukturen gefügig machen, und zieht Vergleiche zwischen DDR-Erfahrungen und aktuellen Entwicklungen in Deutschland. Dr. Helmut Röber schließlich, Jurist und ehemaliger Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, beschreibt, warum er in den politischen Prozessen der letzten Jahre einen „Staatsstreich auf Raten“ erkennt und wie tief das Vertrauen in den Rechtsstaat erschüttert ist.
Es war eine Runde, die nicht nur nüchtern analysiert, sondern auch Mut macht. Denn neben aller Kritik ging es auch um die Frage, wie wir uns selbst stärken können: durch persönliche Netzwerke, durch Kultur und durch das Bewusstsein, dass wir nicht allein sind. Am Ende bleibt die Botschaft, dass jeder Einzelne gefordert ist, Haltung zu bewahren – und dass wir gerade in schwierigen Zeiten mehr innere Stärke, mehr Austausch und auch mehr Humor brauchen.
Diese Sendung ist ein Spiegel unserer Gegenwart – unbequem, offen und ehrlich. Sie zeigt, wie dringend ein breiter Dialog über Demokratie, Medienmacht und gesellschaftliche Verantwortung ist.
—
Unterstütze die Produktion unserer Sendungen:
► https://nuoflix.de/mitglied-werden
► https://www.nuovisoshop.de
► https://nuoflix.de/spenden
QUELLENHINWEIS: NuoFlix.TV
Der Beitrag verfällt am 16.01.26 01:12.

							
							
							