Deutschland in der Krise: Merz und Scholz ignorieren den Ernst der Lage |KISSLER Kompakt
📢 Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen – aber die Politik handelt nicht! 🇩🇪 📌 Beschreibung (mit Keywords & Call-to-Actions): 📢 . . .
Kategorie hinzugefügt in einer WPeMatico-Kampagne
📢 Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen – aber die Politik handelt nicht! 🇩🇪 📌 Beschreibung (mit Keywords & Call-to-Actions): 📢 . . .
📢 Die Meinungsfreiheit steht unter Druck – auch in Deutschland! 🇩🇪 Das Grundgesetz garantiert in Artikel 5 das Recht auf . . .
Frank-Walter Steinmeier ist nicht der Präsident aller Deutschen – er ist der Präsident der von ihm definierten „Guten“. Ob in . . .
Die Kirchen haben ihre Neutralität aufgegeben – mit einem Wahlaufruf, der kaum verhohlen linke Politik unterstützt. Anstatt sich auf Seelsorge . . .
Wieder ein schockierender Angriff – diesmal in München. Ein fanatisierter Afghane fuhr in eine Menschenmenge, so wie zuvor in Magdeburg, . . .
Friedrich Merz führt einen ungewöhnlichen Wahlkampf: Statt sich auf die Regierungsparteien zu konzentrieren, attackiert er vor allem die AfD. In . . .
In der gestrigen Debatte im Bundestag machten Olaf Scholz und Robert Habeck eines deutlich: Sie kämpfen mit veralteten Ideen und . . .
Politisches Kabarett im öffentlich-rechtlichen Rundfunk – Unterhaltung oder Wahlkampfhilfe für linke Parteien? Die ZDF-Sendung "Die Anstalt" zeigt, wie ein Kabarettist, . . .
Robert Habecks Wahlkampagne kommt nicht in Schwung – und das hat Gründe. Der Bundeswirtschaftsminister zeigt im Interview seine größte Schwäche: . . .
Olaf Scholz hat gemeinsam mit seinen Herausforderern Friedrich Merz und Robert Habeck ein Fairnessversprechen für den Wahlkampf abgegeben – und . . .
Im heutigen Kommentar des Tages geht es um die politische Ausrichtung der großen Kirchen in Deutschland. Immer häufiger positionieren sich . . .
Demonstrationen sind ein wesentlicher Bestandteil einer lebendigen Demokratie. Doch wie demokratisch ist es, wenn Demonstranten aus Angst vor einer nicht-linken . . .
In der jüngsten Debatte im Deutschen Bundestag ging es um den Entwurf eines Zustrombegrenzungsgesetzes. Doch statt sich sachlich mit den . . .
Angela Merkel meldet sich zurück – und zwar mit Kritik an Friedrich Merz und seiner Migrationspolitik. Der ehemalige Widersacher, jetzt . . .
Olaf Scholz hält eine emotionale Rede im Bundestag und sucht nach Erklärungen für die aktuelle Lage in Deutschland. Doch anstatt . . .
Die SPD steht bei Fragen der inneren Sicherheit am Pranger. Im Angesicht jüngster Gewaltverbrechen in Deutschland zeigt sich: Die Partei . . .
Die Kirchen in Deutschland nehmen immer häufiger politisch Stellung – doch sollten sie das tun? Vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken . . .
Kann man Friedrich Merz trauen? Der CDU-Kanzlerkandidat spricht sich klar für eine striktere Migrationspolitik aus und verspricht, die Grenzen zu . . .
Der brutale Messerangriff in Aschaffenburg zeigt erneut die Versäumnisse der deutschen Migrationspolitik und Sicherheitsbehörden. Olaf Scholz gibt sich betroffen, doch . . .
Herzlich willkommen bei „Kissler live“, dem neuen Kanal von NIUS für Neugierige und Besserdenker. Wir starten hier mit „Kissler Kompakt“, . . .
Olaf Scholz nutzt das Weltwirtschaftsforum in Davos für einen Rundumschlag – doch trifft er dabei nicht etwa politische Gegner, sondern . . .
Weltoffenheit – einst ein Zeichen für Neugier und Offenheit, heute eine hohle Phrase in Politik und Gesellschaft? Frank-Walter Steinmeier, Olaf . . .
Donald Trump wird als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt – ein historischer Moment. Doch deutsche Medien und Politik reagieren . . .
Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hinterlässt Trauer, Wut und Entsetzen. Während 700 Menschen betroffen sind, offenbart sich ein massives . . .
Die Briefwahl erfreut sich wachsender Beliebtheit, doch ist sie wirklich der beste Weg für eine demokratische Wahl? Von Pünktlichkeit der . . .
Robert Habeck spricht von einer „anderen Realität“, in der Kommunen unter der Last der Kosten für Geflüchtete ächzen. Doch wer . . .
Friedrich Merz und die Meinungsfreiheit – ein kontroverses Thema. Der CDU-Kanzlerkandidat spricht sich für eine Regulierung digitaler Plattformen aus, um . . .
Olaf Scholz entdeckt kurz vor der Bundestagswahl die „ganz normalen Leute“. Doch ist seine Politik wirklich für die Mehrheit der . . .
Das Gespräch zwischen Elon Musk und Alice Weidel sorgt für Aufregung: Eine Wahlempfehlung für die AfD, Kritik an Deutschlands „woken . . .
Ein Wendepunkt in der digitalen Meinungsfreiheit: Facebook hebt Beschränkungen bei Themen wie Migration und Geschlechterfragen auf. Mark Zuckerbergs Entscheidung, Faktenchecker . . .