Anthony Robert Lee über die Versorgungslage in Deutschland: Im Ernstfall wird es eng!

Der bekannte Landwirt und Kommunalpolitiker Anthony Lee zeichnet im Interview mit Eva Herman ein düsteres Bild der aktuellen Lebensmittel-Produktion in Deutschland. Er beschreibt den wachsenden Druck auf Bauern und Landwirte, der normale Tagesabläufe inzwischen unmöglich macht.

„Es geht ums blanke Überleben.“ Lee prangert politische Eingriffe in den Markt an und warnt vor einer zunehmenden Überwachung der Landwirte durch KI und Apps. Die jüngsten Bauernproteste wertet er als Beleg dafür, dass Veränderung nur durch öffentlichen Druck möglich ist „Politik braucht Druck, und Politik reagiert auch auf Druck.“

In diesem Interview appelliert der prominente Landwirt an die Zuschauer, sich unbedingt selbst zu informieren und zu recherchieren und stellt die Frage, wann Deutschland zuletzt in der Lage war, sich eigenständig zu ernähren – und was das für die Zukunft bedeutet. Aus seinen Schilderungen ergibt sich schließlich eine zugespitzte Überlegung: Was nützt Kriegstüchtigkeit, wenn ein Land im Ernstfall nicht einmal seine eigene Bevölkerung ernähren kann?

https://t.me/losgehtsAnthony
https://www.youtube.com/@AnthonyRobertLee
https://t.me/EvaHermanOffiziell
https://www.eva-herman.net
X (Twitter): https://x.com/evahermanex_ard
X (Twitter): https://x.com/a_poppoffiziell
Odysee: https://odysee.com/@EvaHermanOffiziell:1

QUELLENHINWEIS: Wissensmanufaktur.net

Der Beitrag verfällt am 21.01.26 00:42.

DISCLAIMER:

Die Inhalte der Beiträge müssen nicht zwingend mit meiner Meinung übereinstimmen. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr. Ich bin keine Redaktion und kann Informationen daher oft nur schwer – wenn überhaupt – überprüfen.

Diese Informationen sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.