AfD-Frage lässt den CDU-Streit um Richterin des Grauens Brosius eskalieren | AR!

AfD-Frage lässt den CDU-Streit um Richterin des Grauens Brosius eskalieren | AR!

Die Union steht vor einem historischen Moment: Ist die Würde des Menschen unantastbar? Bekennt sie sich zur Würde des menschlichen Lebens? Oder wenden sich die CDU, unser Land und unsere Gesellschaft einem linken, lebensfeindlichen Todeskult zu?

Zur Wahl ans Bundesverfassungsgericht steht die linksradikale Aktivistin Frauke Brosius-Gersdorf. Die schreckliche Juristin möchte Abtreibungen bis kurz vor der Geburt ermöglichen, bis zum neunten Monat. Aber nicht nur das: auch Ungeimpften möchte sie die Grundrechte entziehen, die Opposition verbieten und die Anhänger unliebsamer Parteien „beseitigen“.

Friedrich Merz möchte diese SPD-Kandidatin fürs höchste Richteramt nicht nur im Verfassungsgericht sehen, sondern bekennt sich auch noch öffentlich zu ihren lebensverachtenden Ansichten. Etwas, das die meisten noch vor wenigen Monaten – und wohl erst recht alle Konservative – wahrscheinlich für unmöglich gehalten hätten.

Wie einscheidend und auch einschneidend diese Wahl ist und welche andere linksideologische SPD-Kandidatin auch noch als Verfassungsrichterin zur Wahl steht, erfahren Sie in dieser Folge „Achtung, Reichelt!“.

Schreiben Sie noch heute Ihrem Unions-Abgeordneten, um die Wahl zu verhindern: https://www.1000plus.net/de-de/bundestag

Jetzt auch alle anderen „Achtung, Reichelt!"-Folgen ansehen:
https://youtube.com/playlist?list=PL-EA79ryVOhi-xiRmuZpaXXbEJAIuiD5Z

Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen:
Instagram: https://www.instagram.com/achtung.reichelt
Twitter: https://twitter.com/jreichelt
Telegram: https://t.me/AchtungReichelt
WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaK2QLBChq6QrzQ4210d
TikTok: https://www.tiktok.com/@achtung.reichelt_content

#AchtungReichelt
#NIUS
#stimmedermehrheit

QUELLENHINWEIS: AchtungReichelt

Der Beitrag verfällt am 12.12.25 01:52.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.