Die neuen Priester der Wahrheit – Einblicke in Deutschlands Zensur-Ökosystem – Englisch

Teilen mit:
The New Priests of Truth - Inside Germany’s Censorship Ecosystem

Haftungsausschluss: Das eingebundene Video wird von YouTube bereitgestellt.

Andrew Lowenthal ist ein australischer Aktivist für digitale Rechte, Mitbegründer und ehemaliger Direktor der gemeinnützigen Medien- und Technologieorganisation EngageMedia sowie Gründer von Liber-net, einer Initiative, die sich für die Wiederherstellung der Meinungsfreiheit im Internet und die Aufdeckung von digitalem Autoritarismus einsetzt. Viele Jahre lang arbeitete er in Südostasien zu den Themen Zensur, Medienfreiheit und Stärkung der Zivilgesellschaft, bevor er seinen Fokus auf westliche Demokratien verlagerte, wo er eine rasante Ausweitung der staatlich gelenkten Sprachkontrolle beobachtete. Lowenthal war 2022 neben Matt Taibbi auch an den Twitter-Files-Untersuchungen beteiligt und half dabei, die Netzwerke von Regierungsbehörden, akademischen Labors, NGOs und Plattformen aufzudecken, die an der koordinierten Unterdrückung von Inhalten beteiligt waren. Seine Expertise liegt in der Kartierung dieser Ökosysteme und der Analyse, wie Regierungen, Stiftungen und große Technologieunternehmen die Grenzen der zulässigen Meinungsäußerung gestalten.

In diesem Gespräch erläutert Andrew Lowenthal die Ergebnisse seines umfangreichen Berichts „The Censorship Network in Germany” (Das Zensurnetzwerk in Deutschland), den er gemeinsam mit einem Team deutscher Forscher erstellt hat. Wir diskutieren, warum Deutschland – obwohl es denselben EU-Rahmen wie andere Mitgliedstaaten hat – eine einzigartig aggressive und institutionell verflochtene Zensurlandschaft entwickelt hat. Lowenthal erklärt, wie mehr als 300 Akteure, von Ministerien über NGOs bis hin zu Faktenprüfern, ein Ökosystem bilden, das unter den Schlagworten „Desinformation“, „Hassrede“ und „Bedrohung der Demokratie“ Online-Diskurse markiert, moderiert und prägt. Wir untersuchen die Finanzströme hinter diesem System, die Verwischung der Grenzen zwischen Staat und Zivilgesellschaft und die kulturellen Ängste, die Deutschlands besonderen Ansatz vorantreiben.

📖 Kapitel

00:00:00 Einleitung: Warum sollte ein Australier Deutschen etwas über ihr Zensursystem erzählen?

00:04:15 Wie kam es überhaupt zu dieser Arbeit über die deutsche Zensur?

00:09:00 Wie sieht das Zensurnetzwerk in Deutschland aus?

00:25:05 Wie ist die Arbeitsteilung innerhalb dieses Netzwerks strukturiert?

00:33:50 Wissen NGOs, woher ihr Geld kommt?

🔍Andrew Lowenthal
Liber-net: https://liber-net.org/germany/
The Report „The Censorship Network“: https://liber-net.org/wp-content/uplo…
Der Bericht „Das Zensurnetzwerk“: https://liber-net.org/wp-content/uplo…

weitere Informationen auf YouTube >>

QUELLENHINWEIS: Jasmin Kosubek – 304.000 Abonnenten

Der Beitrag verfällt am 28.03.26 06:29.

DISCLAIMER:

Die Inhalte der Beiträge müssen nicht zwingend mit meiner Meinung übereinstimmen. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr. Ich bin keine Redaktion und kann Informationen daher oft nur schwer – wenn überhaupt – überprüfen.

Diese Informationen sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.