Diese Thanatos TV-Dokumentation bietet einen Überblick zum Thema Nahtoderfahrungen und Sterbeforschung. Im Zentrum steht die Frage: Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Immer wieder berichten Menschen von erstaunlichen Erfahrungen in Todesnähe: Sie erleben sich außerhalb ihres Körpers und durch einen Tunnel zu einem unbeschreiblichen Licht gezogen. Sie erfahren einen panoramaartigen Lebensrückblick. Viele begegnen verstorbenen Verwandten oder machen „All-Einheits-Erfahrungen“.
Die Wissenschaft hat unterschiedliche Erklärungen für diese Phänomene geliefert: Sauerstoffmangel im Gehirn oder körpereigene Drogen beispielsweise. Auch psychologische Erklärungen wurden angeboten: Halluzinationen, Angstbewältigungs-Strategien, Schutzmechanismen im Gehirn.
Zwei Wissenschaftler, der Autor und Physiker Werner Gruber (Universität Wien) und der Philosoph Godehard Brüntrup (Universität München) blicken selbst auf Erlebnisse in Todesnähe zurück. Wie schätzen sie ihre Erfahrungen ein?
Das Phänomen „Nahtoderfahrung“ blieb trotz der bedeutenden neurophysiologischen Erkenntnisse in den vergangenen Jahrzehnten geheimnisvoll. Denn es konnten nur Teilaspekte der Erfahrungen erklärt werden. Indes zeigen Studien, dass tiefe Nahtoderfahrungen viele Betroffenen für immer verändern – in ihrer religiösen und weltanschaulichen Ausrichtung, in ihren persönlichen Interessen und sozialen Kontakten. Wie kann das sein?
Die Dokumentarfilm-Reihe „Projekt Thanatos“ – benannt nach der Thanatologie, der Sterbeforschung – spürt dem Phänomen Nahtoderfahrung detailliert nach. In einem Zeitraum von 10 Jahren entstanden Hunderte Interviews mit Nahtoderfahrenen sowie mit Ärzten und Wissenschaftlern, die sich als Sterbeforscher mit Erlebnissen in Todesnähe befassen.
Dabei zeigte sich: Die Betroffenen schildern ihre inneren Erlebnisse zwar in sehr unterschiedlicher Weise, dem eigenen Weltbild, ihrer Lebenssituation und Bildung entsprechend, aber der Gehalt aller Erlebnisse ist überraschend und auffallend ähnlich – über alle demographischen oder religiösen Grenzen hinweg.
Die 100-Minuten-Dokumentation „An der Schwelle“ fokussiert – als Teil 1 der Filmreihe – Nahtoderfahrungen im Licht wissenschaftlicher Sterbeforschung.
Verwandte Themen #lebennachdemtod #jenseits #nahtoderfahrung #bewusstsein
Kamera:
Ewald Maier
Romana Meister
Wolfgang Scherz
Heike Sucky
Amira Weiss
Mehmet Yesilgöz
Video Footage:
Arnold Felfer
Javier Gonzales
Vera Spillner
Storyblocks
Musik:
Efliz: »The Call« © Storyblocks
Jamua: »InSight« © Roman Oberholzer
Jamua: »Cloud« © Roman Oberholzer
Jamua: »Wings« © Roman Oberholzer
Jamua: »The Call« © Roman Oberholzer
Jon Presstone: »Emerging Science« © Storyblocks
Ingrid Weindel: »Studio F«
Musik-Informationen:
Jamua auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/arti…
Jamua-Homepage: https://www.jamua.net
Übersetzungen:
Werner Huemer
Amira Weiss
Sprecher:
Werner Huemer
Voice-over:
Werner Huemer
Andrea Kramer
Redaktion, Buch, Text, Gestaltung:
Werner Huemer
Für die Unterstützung danken wir:
Netzwerk Nahtoderfahrung
Joachim Nicolay
SWISS IANDS
Reto Eberhard Rast
Roman Oberholzer
Jens Rohrbeck
Vera Spillner
Heike Sucky
sowie
den Kanalmitgliedern des YouTube-Kanals »Thanatos TV«
℗ 2025 Mediaservice Werner Huemer
© 2025 Thanatos TV + Mediaservice Werner Huemer
Thanatos TV aktiv unterstützen:
/ @thanatos-television
Thanatos TV mit einer SPENDE unterstützen:
Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted…
… weitere Informationen auf YouTube >>
QUELLENHINWEIS: Thanatos TV – 123.000 Abonnenten
Der Beitrag verfällt am 11.03.26 07:09.

