Deutschlands Russlandpolitik: Von Euphorie zu Ernüchterung | Markus Lanz vom 23. Oktober 2025

Das Journalisten-Ehepaar Georg Mascolo und Katja Gloger und der ehemalige Chefredakteur der deutschen Ausgabe der Wochenzeitung „Moskowskije Nowosti“, Andrey Gurkov, zeichnen die deutsche Russlandpolitik nach – vom Optimismus der 1990er Jahre, über Putins auf Deutsch gehaltene Bundestagsrede 2001, in der er von Russland als „freundlichem europäischen Land“ sprach, bis zur Konfrontation des Westens auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2007.
Im Fokus: Putins Doppelbotschaften, seine KGB-Prägung, die frühe Nähe zu Gerhard Schröder – und die Versäumnisse deutscher Politik, deutliche Alarmsignale konsequent zu beantworten. Die Journalisten konstatieren: Der Bruch mit Putins Russland war kein plötzlicher Kipppunkt, sondern die Folge über Jahre ignorierter Evidenz.

Den gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/u8mr/

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.

weitere Informationen auf YouTube >>

QUELLENHINWEIS: ZDFheute Nachrichten – 1,68 Mio. Abonnenten

Der Beitrag verfällt am 01.03.26 06:44.

DISCLAIMER:

Die Inhalte der Beiträge müssen nicht zwingend mit meiner Meinung übereinstimmen. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr. Ich bin keine Redaktion und kann Informationen daher oft nur schwer – wenn überhaupt – überprüfen.

Diese Informationen sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.