Herausforderung Partnerschaft: Wie Du eine glückliche Beziehung schaffst! – Svitlana Regittnig

Die russische Dipl. Psychologin, Forscherin und Autorin Svitlana Regittnig erforscht seit über 20 Jahren das menschliche Bewusstsein und unsere wahre Herkunft. In diesem Gespräch erklärt sie, warum die Liebe in den meisten Beziehungen verlorengeht oder bei anderen gar nicht erst ins Leben kommt. „Ja, alle wollen Liebe – das ist in uns verankert, aber um Liebe zu empfangen, braucht es in erster Linie eine freie Frau. Und sie zieht dann einen freien Mann in ihr Leben.“ Eine Aussage, die etwas verwundert, aber in der Tiefe auf weibliches altertümliches Wissen und Praktiken zurückgreift, die transformierend für die Menschheit sind. Denn es erinnert an die Rolle des Weiblichen und die Wichtigkeit unseres emotionalen, mentalen und körperlichen Zustandes in einer männlich geprägten Welt der Glaubenssätze und inneren Programme. Mehr Informationen über ihre Arbeit und die BrainUpdateMethode unter http://www.dna-psychologie.eu

➤ Welt im Wandel.TV abonnieren: http://bit.ly/WiW-Abonnieren
➤ Kanalmitglied werden: http://bit.ly/38jl2km
➤ Nichts verpassen! http://goo.gl/SBW3BF
➤ Welt im Wandel.TV Shop: http://bit.ly/WiW-Shop

➤ Die Welt anders sehen: http://welt-im-wandel.tv
➤ Facebook: http://fb.com/weltimwandeltv
➤ Instagram: http://instagr.am/weltimwandel.tv
➤ Twitter: http://twitter.com/weltimwandeltv

QUELLENHINWEIS: Welt im Wandel.TV

Der Beitrag verfällt am 01.03.26 01:37.

DISCLAIMER:

Die Inhalte der Beiträge müssen nicht zwingend mit meiner Meinung übereinstimmen. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr. Ich bin keine Redaktion und kann Informationen daher oft nur schwer – wenn überhaupt – überprüfen.

Diese Informationen sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.