Linken-Shitstorm trifft Jan Böhmermann | Achtung, Reichelt!

Teilen mit:

Böhmermanns Veranstaltungsreihe im „Haus der Kulturen der Welt“ steht unter Druck. Dort sollten ausgerechnet am 7. Oktober hamas-freundliche Musiker auftreten. Wenige Tage vorher sagte Böhmermann das umstrittene Konzert ab. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis ordnet in dieser Folge den Fall des Jan Böhmermann ein. Auch die Rolle der Medien, insbesondere ARD und ZDF, wird schonungslos kommentiert.

Dabei erläutert die Fürstin, wie dieser konkrete Fall linke Ideologie offenbart: „Die Linken kennen kein Individuum, die kennen nur das Kollektiv.“ Dabei vergleicht von Thurn und Taxis das Streben der linken Ideologie, etwa für Klimaschutz, mit dem Kochen für Veganer. „Das ist die Ideologie der Linken, dass man immer für etwas kämpft, was weit in der Zukunft ist, was man nie erreichen kann.“ Man könne es dem Gegenüber nie recht machen.

Jetzt auch alle anderen „Achtung, Reichelt!"-Folgen ansehen:
https://youtube.com/playlist?list=PL-EA79ryVOhi-xiRmuZpaXXbEJAIuiD5Z

Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen:
Instagram: https://www.instagram.com/achtung.reichelt
Twitter: https://twitter.com/jreichelt
Telegram: https://t.me/AchtungReichelt
WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaK2QLBChq6QrzQ4210d
TikTok: https://www.tiktok.com/@achtung.reichelt_content

#AchtungReichelt
#NIUS
#stimmedermehrheit

QUELLENHINWEIS: AchtungReichelt

Der Beitrag verfällt am 06.02.26 01:52.

DISCLAIMER:

Die Inhalte der Beiträge müssen nicht zwingend mit meiner Meinung übereinstimmen. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr. Ich bin keine Redaktion und kann Informationen daher oft nur schwer – wenn überhaupt – überprüfen.

Diese Informationen sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.