Mehr Harmonie durch eine klare und positive Kommunikation – Ulrike Marten-Öchsner

Ulrike Marten-Öchsner ist Kindertherapeutin, fünffache Mutter und Autorin. Seit über 30 Jahren begleitet sie Kinder und Familien – und weiß, worauf es im Alltag wirklich ankommt: auf klare, wertschätzende Kommunikation. In diesem Vortrag zeigt sie praxisnah, wie Eltern durch bewusste Sprache und Haltung mehr Harmonie in die Familie bringen können.

Ausgangspunkt ist das Menschenbild von Alfred Adler, der den Menschen als soziales Wesen in Gemeinschaft sah. Aufbauend darauf spricht Ulrike Martin Östner über die grundlegenden kindlichen Bedürfnisse – Zugehörigkeit, Wachstum, Bedeutung und Ermutigung – und erklärt, wie Erwachsene diese Bedürfnisse wahrnehmen und stärken können.

Der Vortrag beleuchtet die zehn wichtigsten Regeln für erfolgreiche Kommunikation: vom richtigen Timing über Blickkontakt und Tonfall bis hin zu Ich-Botschaften und dem Vermeiden von Kritikfallen oder „Wenn-dann“-Drohungen. Anschauliche Alltagsbeispiele machen deutlich, wie kleine Veränderungen im Umgang große Wirkung entfalten können.

Das Ziel: Kinder, die selbstständig, selbstbewusst und mutig durchs Leben gehen – und Eltern, die mehr Gelassenheit, Freude und Harmonie im Familienalltag erleben.

Mehr Informationen:
https://ergotherapie-marten-oechsner.de/
https://www.nordkindverlag.de/


Unterstütze die Produktion unserer Sendungen:
https://nuoflix.de/mitglied-werden
https://www.nuovisoshop.de
https://nuoflix.de/spenden

QUELLENHINWEIS: NuoFlix.TV

Der Beitrag verfällt am 18.01.26 01:13.

DISCLAIMER:

Die Inhalte der Beiträge müssen nicht zwingend mit meiner Meinung übereinstimmen. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr. Ich bin keine Redaktion und kann Informationen daher oft nur schwer – wenn überhaupt – überprüfen.

Diese Informationen sind keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.