In einem viel beachteten Auftritt hat der ungarische Premierminister Viktor OrbĂĄn erneut klare Kante gezeigt: Er spricht offen ĂŒber das, was viele BĂŒrger in Europa seit Jahren spĂŒren â eine immer autoritĂ€rer auftretende EU, die nationale SouverĂ€nitĂ€t untergrĂ€bt, kritische Stimmen ausschlieĂt und mit finanzierten NGO-Strukturen Einfluss auf Regierungen nimmt.
đ OrbĂĄn sagte sinngemĂ€Ă:
âWir werden die Schattenarmeen BrĂŒssels zerschlagen. Diejenigen, die von auĂen bezahlt werden, um unsere Demokratie umzuerziehen und zu destabilisieren.âđ§ Worum geht es ihm konkret?
âïž UnabhĂ€ngigkeit statt Einmischung: OrbĂĄn stellt sich gegen aus dem Ausland finanzierte NGOs und Medienprojekte, die â oft unter dem Deckmantel der Menschenrechte â Einfluss auf die nationale Politik nehmen sollen.
âïž EU-Kritik, nicht EU-Austritt: Ungarn will nicht aus der EU austreten â aber eine EU, die sich wieder auf ihre ursprĂŒnglichen Werte besinnt: Zusammenarbeit souverĂ€ner Nationen, nicht zentralistisches Durchregieren.
âïž Widerstand gegen ideologischen Druck: OrbĂĄn kritisiert den ideologischen Gleichschritt in der BrĂŒsseler BĂŒrokratie â wer abweicht, wird sanktioniert. Seine Regierung stellt sich bewusst gegen diesen Kurs.
đ Warum das wichtig ist:
WĂ€hrend viele europĂ€ische Staaten brav folgen, stellt sich Ungarn als eine der wenigen Stimmen des Widerspruchs gegen Ăberwachung, Gender-Ideologie, Migrationszwang und Mediengleichschaltung. Und dafĂŒr wird das Land â insbesondere OrbĂĄn selbst â regelmĂ€Ăig diffamiert.
Doch was passiert wirklich?
đ Ungarn besteht auf Selbstbestimmung.
đ Ungarn schĂŒtzt seine Kultur, Familie und christlichen Werte.
đ Ungarn will nicht âumgebautâ, sondern gehört werden.
đ§  Fazit
OrbĂĄn mag polarisieren â aber: Er sagt laut, was viele sich nicht mehr zu sagen trauen. Seine Kritik an der EU und an den Strippenziehern im Hintergrund ist nicht aus der Luft gegriffen, sondern basiert auf realen Entwicklungen in Europa.
đ Quelle (https://x.com/Reptile14k/status/1932048003436532200)
QUELLENHINWEIS: TELEGRAM
Der Beitrag verfÀllt am 12.12.25 04:13.

 
							 
							 
							