Im Interview spricht Benjamin Mudlack über sein Buch „Neues Geld für eine freie Welt“: Warum Fiatgeld durch Kredit aus dem Nichts entsteht, wie Zinsen als „wichtigster Preis“ Fehlanreize setzen, weshalb echte Arbeitsteilung stabiles Geld braucht – und wieso Sparen (statt Dauer-Konsum auf Kredit) die Basis von Wohlstand ist. Mudlack erklärt den historischen Bruch 1914 (Goldstandard im Krieg), 1971 (Ende der formalen Golddeckung) und was das für Inflation, Produktivität und Investitionen bedeutet. Außerdem: Geld als Herrschaftsinstrument, Preis-Signale, das Kalkulationsproblem zentraler Planwirtschaft (Mises), sowie Gedanken zu Schwundgeld & freiem Währungswettbewerb.
Mehr Informationen: https://www.atlas-initiative.de/
—
—
Unterstütze die Produktion unserer Sendungen:
► https://nuoflix.de/mitglied-werden
► https://www.nuovisoshop.de
► https://nuoflix.de/spenden
QUELLENHINWEIS: NuoFlix.TV
Der Beitrag verfällt am 08.02.26 01:12.